Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grundschule

Deuz!

07.08.23 Betreff: Info-Tag

 

Info-Tag Grundschule Deuz 2023

 

 

07.08.23 Betreff: Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 23/24

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kinder,

liebe Schulfamilie,

 

wir freuen uns, Sie und euch im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen einen guten Start und ein gutes Reinkommen in den Schulalltag. Für die Planung möchten wir zunächst auf den Jahresterminkalender hinweisen (oder hier zum Download als PDF Schuljahresplanung Deuz 23-24 Eltern (Stand 08.08.23).

 

Weitere Informationen folgen.

 

Ihr Team der Grundschule Deuz

 

 

21.06.23 Betreff: Sommergrüße

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kinder,

liebe Schulfamilie,

 

zum Ende des Schuljahres und zum Start der Sommerferien möchten wir Euch und Ihnen unseren neuen Schulnewsletter zusenden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

 

einfach hier klicken: Newsletter GS Deuz Sommer 06-23

Teaser Newsletter 06-23

 

Außerdem möchten wir Euch und Ihnen unser neues Musikvideo aus der Musikprojektwoche der 4.Klassen zusammen mit der Musikschule Thomas Frevel zeigen. Wie immer ein tolles Ergebnis, mit dem wir unseren Vierties ganz besonders schöne Sommerferien und dann einen ganz tollen Start an den neuen Schulen wünschen. Macht es gut!

 

 

 

Wir wünschen allen Familien und Kindern eine schöne Sommerzeit und schöne Ferien.

 

Fragen während der Ferien? Das Sekretariat ist während der Sommerferien geschlossen und erst wieder ab dem 31.07.23 besetzt. Natürlich arbeitet unsere Schule auch während der Ferien, teilweise ist das Personal aber im Urlaub, weshalb die Beantwortung von Anfragen länger dauern könnte als üblich. Nutzen Sie bei Anfragen bitte unser Kontaktformular oder direkt die .

 

Bei Fragen zur Schulanmeldung zum Schuljahr 2024/25 empfehlen wir Ihnen unsere Informationen zur Anmeldung an unserer Schule.

 

Schulanmeldung Flüchtlinge Info

 

 

 

 

Ihre und Eure Grundschule Deuz

 

 

 

15.05.23 Spenden aus dem Sponsorenlauf

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schulgemeinde,

 

unser Schulfest mit dem Sponsorenlauf war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Kindern, allen Eltern, allen Helferinnen und Helfern und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr!

 

Wie kann das "erlaufene Geld" an den Förderverein gebracht werden?

 

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

 

1. Sie überweisen den Betrag mit dem Betreff "Sponsorenlauf 2023, Name des Kindes, Klasse" an das Konto des Fördervereins:

 

Verein der Eltern und Förderer der Grundschule Deuz e.V.
Bankverbindung: Sparkasse Siegen DE84460500010047003819

 

2. Sie geben das Geld in einem geschlossenen Briefumschlag über Ihr Kind bei der Klassenlehrerin ab.

 

 

Wir als Schule und der Förderverein würden uns freuen, wenn Ihre Spende bis zum Ende des Schujahres eingegangen ist. So können wir gemeinsam zeitnah die Verwendung für die Kinder planen.

 

Noch einmal einen herzlichen Dank an Euch und Sie alle für dieses schöne Schulfest.

 

Das Team der Grundschule Deuz

 

 

 

11.05.23 Betreff: Sommerferienbetreuung

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

auch in diesem Jahr wird wieder eine Sommerferienbetreuung über BANS e.V. (Betreuung an Netphener Schulen) angeboten. Sie finden dazu alle nötigen Unterlagen zum Download hier:

 

Betreuung im Sommer 2023

Anmeldeformular Sommerferien 2023

 

ACHTUNG: Anmeldeschluss ist Freitag, der 02.06.23

 

Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf auch auf der Homepage von BANS e.V.

 

 

 

 

 

GS Deuz Schulfest 2023

 

 

 

 

 

 

13.04.23 Betreff: Neue Folge des Schulradios "Radio der Zukunft"

 

Herzliche Grüße aus den (noch) Osterferien. Wir hoffen, Ihr hattet alle schöne Ostertage! Wir freuen uns mitzuteilen, dass unser Schulradio eine neue Folge fertiggestellt hat, welche man nun direkt anhören kann:

 

Radio der Zukunft - Folge 1 - Plastik

 

 

Und Achtung: in der Folge findet sich ein kleiner Auftrag für alle fleißigen Hörerinnen und Hörer. Findest du ihn?

 

Schulradio der Zukunft Logo     Schulradio Gruppenfoto

 

Unter dem Projekt "Radio der Zukunft" werden Zukunftsthemen von den Kindern der Radio-AG zusammen mit der Qulturwerkstatt Deuz recherchiert, bearbeitet und vertont. Weitere Folgen sind in Bearbeitung.

 

Viele zukünftliche Radio-Grüße

 

Euer Radio der Zukunft

 

 

 

 

20.03.23 Betreff: Anmeldefrist OGS/Betreuung

 

Liebe Eltern,

 

bitte denken Sie daran, dass die Anmeldefrist bei einer NEUANMELDUNG in unserer OGS/Betreuung mittlerweile der 31.03.23 ist (bei Kindern, die bereits in der OGS/Betreuung angemeldet sind, verlängert sich der Vertrag automatisch, es sei denn, sie verlassen nach der 4.Klasse die Schule). Unsere Schule hat zwar genügend Räumlichkeiten, mittlerweile werden aber leider aufgrund des allgemeinen Personalmangels die Plätze in der Betreuung knapp. Deshalb kann es sein, dass Anmeldungen nach dem 31.03.23 nicht mehr berücksichtigt werden können. Sollten Sie also einen Betreuungsplatz als NEUANMELDUNG im Schuljahr 2023/24 benötigen, reichen Sie die Anmeldeunterlagen bitte noch bis zum 31.03.23 direkt bei BANS e.V. oder bei uns in der Schule ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre Grundschule Deuz

 

 

25.01.23 Betreff: Corona

 

Liebes Gesamtteam der Grundschule Deuz,

liebe Eltern der Grundschule Deuz,

liebe Unterstützer der Grundschule Deuz,

 

die letzten verbliebenen schulischen Coronamaßnahmen werden zum 01.02.23 aufgehoben. Dies bedeutet:

  • Eltern haben keine Verpflichtung mehr dazu, ihre Kinder bei Erkältungssymptomen auf Corona zu testen. Entsprechend fällt auch die Erlaubnis für die Schule weg, Kinder in Verdachtsfällen in der Schule testen zu lassen. Ebenso besteht diese Pflicht nicht mehr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Entsprechend geben die Schulen auch keine Coronatests mehr an die Eltern oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Da noch Restbestände vorhanden sind, dürfen aus diesen noch Ausgaben erfolgen. Dies bitte wie gewohnt anfragen.
  • Die bisherige 5-tägige Isolationspflicht fällt weg. Es wird allerdings dringend empfohlen, dass positiv getestete Personen in Innenräumen eine Maske tragen. Weiterhin bitten wir – wie schon immer – dass kranke Personen (Kinder, Eltern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) die Schule nicht besuchen.
  • Die bewährten grundsätzlichen Hygienemaßnahmen in der Schule (Husten- und Nies-Ettikette, Lüften, Händewaschen etc.) bleiben insofern bestehen, als dass sie zu einem normalen Schulalltag gehören. Sie sind nur keinem festgelegten Zeitrhythmus mehr unterstellt.

 

So wie das Ministerium schreibt, sind wir als Schule jederzeit in der Lage, Maßnahmen schnell wieder hochzufahren, sollte dies nötig werden.

 

Hiermit endet eine 3-Jährige Phase intensiver Herausforderungen. In meiner Wahrnehmung haben wir diese Zeit so gut es ging als Gemeinschaft gestemmt und ich bedanke mich ausdrücklich sehr für die Kooperationsbereitschaft von Kindern, Eltern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule. Diese war stets geprägt von einem Miteinander und von Verständnis allen Beteiligten gegenüber. Es hat gezeigt, dass wir als Schulgemeinschaft der Grundschule Deuz auch schwierige und anstrengende Zeiten gemeinsam überstehen können, was viel Hoffnung für die Herausforderungen der Zukunft gibt. Vielen Dank an alle!

 

Ihr und Sie findet hier die Informationen des Schulministeriums NRW dazu.

 

Viele Grüße

 

Mario Zeiske

Schulleiter

 

 

 

24.01.23 Betreff: Erhöhung des Essensgeldes in der Betreuung

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Namen von B.A.N.S. e.V. teilen wir mit, dass sich die Kosten für das Mittagessen zum 01.02.23 auf 3,50€ erhöhen.

 

 

11.01.23

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir wünschen Ihnen zunächst ein Frohes Neues Jahr 2023!

 

Wir möchten nochmals an folgendes erinnern: Am Dienstag, 17.01.23 findet kein Unterricht an unserer Schule statt. (Pädagogischer Tag zur Schulentwicklung an unserer Schule.) Die Betreuung findet für alle Kinder, die in der VHS und OGS angemeldet sind, statt. Wir bitten die Eltern der Betreuungskinder um Rückgabe des beigefügten Anmeldevordruckes bis zum 13.01.23 (haben die Kinder heute in der Postmappe mitgegeben bekommen. Alternativ als Download hier. Sollten Sie eine Betreuung benötigen und haben bisher kein Betreuungsangebot gebucht, besteht auch die Möglichkeit einer einmaligen Buchung. Sprechen Sie dann bitte die Betreuung an.

 

Ihre Grundschule Deuz

 

19.12.22 Betreff: Weihnachtsgrüße

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kinder,

liebe Schulfamilie,

 

in diesem Jahr möchten wir Euch und Ihnen in der besonderen Form unseres Schulnewsletters einen Weihnachtsgruß zusenden.

 

einfach hier klicken:GS Deuz Newsletter 12-22

Newsletter Teaser

 

Wir wünschen allen Familien und Kindern eine schöne Weihnachtszeit, schöne Ferien und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

 

PS: Anfragen während der Ferien empfehlen wir wie immer per Mail () zu stellen. Wir antworten dann - auch wie immer - schnellstmöglich.

 

Ihre und Eure Grundschule Deuz

 

 

 

04.12.22 Betreff: Update Corona

 

Update Corona 30.11.22

 

 

25.10.22 Betreff: Telefonanlage der Schule

 

Leider gibt es aktuell größere Schwierigkeiten mit der Telefonanlage der Schule. Zeitweise ist die Schule telefonisch nicht erreichbar oder Gespräche brechen ab. Die Stadt Netphen arbeitet an dem Problem, bis zur Behebung kann es aber eine Weile dauern (evtl. auch einige Wochen). Wir sind zwar auch telefonisch erreichbar, aber eben nicht immer. Deshalb bitten wir Sie darum, auch die Möglichkeit Anfragen per E-Mail zu stellen zu nutzen. Insbesondere die morgendlichen Krankmeldungen können gerne über mitgeteilt werden (bitte Namen und Klasse Ihres Kindes nennen). 

 

 

 

08.09.22 Betreff: Ferienbetreuung in den Herbstferien

 

Die Herbstferien stehen vor der Tür und BANS e.V. bietet am Standort Niedernetphen wie jedes Jahr eine Ferienbetreuung an.

ACHTUNG: Die Anmeldung muss bis 16.09.22 per Mail an erfolgt sein (bitte senden Sie keine Anmeldungen an unsere Schule). Sie finden alle nötigen Informationen in den folgenden Unterlagen:

 

Betreuung im Herbst 2022

 

Anmeldeformular Herbstferien 2022

 

Ihr Team der Grundschule Deuz

 

 

 

Info-Tag Grundschule Deuz 2022

 

 

01.08.22

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

willkommen im Schuljahr 22/23. Die Schule geht bald wieder los und es gibt einige Informationen zum Unterrichtsstart am 10.08.22 (bzw. 11.08.22 für die Kinder der neuen 1.Klassen), über die wir Sie gerne informieren möchten.

Der Förderverein GS Deuz lädt ein

Unser Förderverein sucht noch dringend nach Personen, die bei der Vereinsarbeit helfen möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen am Montag, 08.08.22 um 17.30 Uhr in der Aula im Rundbau der Grundschule zu kommen.

Kontakt zum Förderverein: oder: https://bit.ly/3zLTJQQ

 

Neue Kontaktmöglichkeiten unserer Schule

à

à

à

Seit dem 01.08.22 ist das E-Mailsystem unserer Schule umgestellt und Sie erreichen uns über neue E-Mailadressen. Die ehemaligen Adressen werden eingestellt. Sie finden die zukünftige Organisation auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt ‚Kontakte‘ à ‚Orga/weitere Kontaktmöglichkeiten‘ oder direkt unter diesem Link: https://bit.ly/3S6thZ4 . Die E-Mailadressen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter dem Menüpunkt ‚Unsere Schule‘ à ‚Mitarbeiter‘ oder direkt unter diesem Link: https://bit.ly/3QbcK4t .

ACHTUNG NEU:   Nutzen Sie diese E-Mailadresse gerne für die Krankmeldung Ihres Kindes. Sie dürfen natürlich auch weiterhin telefonisch krankmelden.

 

Neue Corona-Regeln

Das Schulministerium hat neue Corona-Regeln verabschiedet, welche ab dem 10.08.22 auch an unserer Schule gelten. Hierzu hat die neue Schulministerin Frau Feller einen Elternbrief verfasst und um Weiterleitung gebeten. Sie finden diesen hier:

https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/brief_der_ministerin_an_die_eltern_erziehungsberechtigten_aller_sus_zu_corona-massnahmen_ab_10.08.2022.pdf

Was bedeutet das nun konkret vor Ort für den Umgang mit Corona? Mittels einer FAQ (Häufig gestellte Fragen) geben wir Ihnen die nötigen Informationen für den Umgang mit Corona zum Schulstart. Diese finden Sie hier:

http://www.gs-deuz.de/seite/596960/corona.html

Wie immer werden wir im Laufe des Schuljahres die Homepage nutzen, um Sie bezüglich Corona auf dem Laufenden zu halten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der Grundschule Deuz

 

 

24.06.22 Schuljahresabschluss Teil 2

 

Mit dem Abschlussvideo der Klasse 4 zusammen mit der Musikschule Frevel und mit Unterstützung unseres Fördervereins verabschieden wir uns in die Sommerferien. Habt ihr und haben Sie alle einen guten und erholsamen Sommer! Die Schule ist natürlich weiterhin erreichbar am besten über unser Kontaktformular und per Email (teilweise ist das Personal aber auch mal im Urlaub, weshalb die Beantwortung von Anfragen dann etwas länger dauern könnte als üblich).

 

 

 

 

 

20.06.22 Schuljahresabschluss

 

Wir freuen uns, dass das Schulleben an unserer Schule nach Ostern wieder an Fahrt gewonnen hat:

 

So konnten die Schnuppertage für die Kinder der neuen 1.Klassen (fast 50 Anmeldungen in den neuen 1.Klassen! Herzlich willkommen!) doch noch stattfinden. Durch die Unterstützung unseres Fördervereins gab es sogar für jedes Kind ein kleines Geschenk.

 

Schulleben 1       Schulleben 2

 

An dieser Stelle der Dank an unseren Förderverein, ohne den viele Aktivitäten des Schullebens nicht möglich wären. Sollten Sie selbst Interesse an der Mitwirkung im Förderverein haben, finden Sie alle notwendigen Informationen dafür auf unserer Homepage.

 

Auch die Bundesjugendspiele konnten wieder stattfinden. Es wurde gelaufen, gesprungen und geworfen und mit Unterstützung zahlreicher Eltern gemessen und ausgewertet. So konnten viele Kinder die ersten Erfahrungen in den verschiedenen Disziplinen machen, während manche Kinder Leistungen brachten, die manchen Erwachsenen ins Schwitzen bringen würden.

 

Schulleben 3

 

Zahlreiche Klassenausflüge konnten wieder stattfinden und wurden unternommen. Vom Schulkonzert im Apollo-Theater, am Theaterstück auf der Freilichtbühne bis hin zu individuellen Klassenausflügen u.a. gab es Unternehmungen. Bei uns an der Schule fand das Theaterstück „Die Händlerin der Worte und der Klang der Wörter“ statt, ein kindgerechtes Stück zur Bedeutung von Wörtern und dem Umgang mit ihnen. Möglich war dies durch eine Spende des Lions Club Siegen und dem Einsatz unseres Fördervereins. Vielen Dank dafür!

 

Schulleben 4      Schulleben 5

 

Neben dem fachlichen Unterricht ist das Schulleben elementarer Bestandteil an unserer Schule. Insofern hoffen wir, dass auch im nächsten Schuljahr weiterhin all diese Aktionen durchführbar sein werden.  

 

Allen, die unsere Schule nun verlassen, wünschen wir an dieser Stelle alles Gute. Habt einen guten Start an eurer nächsten Station und besucht uns gerne, wenn ihr mal wieder in der Nähe seid.
 

Und für alle, die auch im nächsten Schuljahr an unserer Schule sind, haben wir weiter unten noch einige Informationen.
 

Wir wünschen allen einen schönen Sommer, schöne Ferien und bleiben Sie und bleibt ihr gesund!

 

Das Team der Grundschule Deuz

  

 

 

 

20.05.22 UNWETTERWARNUNG/Unterrichtsschluss und Betreuungsschluss ab 11.25 Uhr

 

 

Sturm

 

Sehr geehrte Eltern

 

folgende Nachricht erreichte uns heute Vormittag vom Warnmeldedienst für Schulen bei Unwetterlagen  der Bezirksregierung Arnsberg:

 

„Am Freitag, d. 20.05.2022, zieht ein Gewittertief ab Freitagmittag bzw.

Freitagnachmittag von Westen her über die nördliche Mitte hinweg und

sorgt für eine großräumige und heftige Unwetterlage. Dabei werden

verbreitet schwere, zum Teil auch extreme Gewitter mit massiven

Auswirkungen erwartet. Schwere Sturm-/Orkanböen, heftiger Starkregen

sowie Hagel sind möglich.

Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise

sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte.“

 

In diesem Rahmen wurde entschieden, dass der Unterricht für alle Klassen ab 11.25 Uhr endet. Kinder, für die nachhaltig geklärt ist, dass sie nach Hause gehen dürfen, dürfen den Heimweg antreten. Kinder, für die dies nicht geklärt ist, sind von der zuständigen Lehrerin bzw. ab der individuellen Betreuungszeit von der Betreuung bis zur Abholung zu betreuen.

 

Wir bitten Sie also, sollte Ihr Kind länger als bis 11.25 Unterricht oder Betreuung haben, dieses abzuholen oder, falls noch nicht geschehen, den eigenständigen Heimweg zu erlauben. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Mario Zeiske (Schulleiter)

 

 

 

PinnedAnmeldung von Flüchtlingskindern: Die Möglichkeit zur Anmeldung an unserer Schule ist montags und dienstags zwischen 8.30 und 11.00 Uhr. Wir bitten dringend darum, für eine Anmeldung an unserer Schule im Vorfeld einen Termin auszumachen. Rufen Sie dazu bitte innerhalb der Sekretariatszeiten an oder schicken uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten für einen Rückruf. 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

- den eigenen Personalausweis oder Reisepass

 

- die Geburtsurkunde des schulpflichtigen Kindes

 

- Sorgerechtsbescheide, wenn nötig

 

- Vollmachten, wenn nötig

 

Zur Anmeldung bitte mitbringen auf Ukrainisch

 

 

17.05.22 Betreff: Sommerferienbetreuung

Liebe Eltern,

die Sommerferien stehen vor der Tür und wir bieten auch in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 27.06.2022 bis 05.08.2022 eine Betreuung am Standort Niedernetphen an. Anmeldeschluss für die Sommerferienbetreuung ist der 03.06.2022.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Infobroschüre und füllen bei Interesse die Anmeldung aus. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Müller unter der Telefonnummer 02738/691146 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

 

Betreuung im Sommer 2022

Anmeldeformular Sommerferien 2022

 

 

 

06.04.22: Spendenaktion erfolgreich

Die Spendenaktion der Elterninitiative Grundschule Deuz war ein voller Erfolg. Es wurde eine Vielzahl an Spenden abgegeben, sowohl Schulmaterialien für Flüchtlingskinder vor Ort als auch Materialien für die Menschen in der Ukraine. Wir bedanken uns für das Engagement der engagierten Eltern als auch für die große Spendenbereitschaft.

Spendenaktion Ukraine

 

 

02.04.22: Ein Beitrag der Elterninitiative Grundschule Deuz

 

W i r   m a c h e n   m i t

 

- Spendenaktion -

 

Spenden Clipart

Liebe Schulgemeinde,

 

auch wir möchten unseren Beitrag zur Unterstützung der Ukraine leisten und haben beschlossen, am 06. April 2022 von 8:00 Uhr-13:00 Uhr, eine Spendenaktion im Foyer der Grundschule Deuz durchzuführen. Wir haben zwei Listen erstellt, woraus Sie Spendenartikel wählen können. Schulisches Material, welches gespendet wird, verbleibt in der Schule zur Unterstützung der ukrainischen Schüler an unserer Schule. Die restlichen Spenden werden an verschiedene Organisationen verteilt, und in die Ukraine weitergeleitet.

 

Gerne können alle Spenden auch über die Kinder in der Schule abgegeben werden.

 

Wir bitten darum, keine Medikamente zu spenden, da dies über die Apotheken abgewickelt wird, um in sichere Hände zu gelangen. Auch das Tragen einer Maske wird dringend empfohlen, um bei den steigenden Zahlen eine Ansteckung zu vermeiden.

 

mögliche Spendenartikel

Grundausstattung Flüchlingskinder

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Elterinitiative Grundschule Deuz

 

 

 

 

27.03.22 Betreff: Unterstützung bei Ankunft ukrainischer Schülerinnen und Schüler

Liebe Schulgemeinde,

auch an unserer Schule wird es in Kürze die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine geben. Unser Wissen und unsere Fähigkeiten als Schule über die Beschulung und Organisation von Kindern mit Fluchthintergrund sind aufgrund der in den letzten Jahren immer wieder vorgekommenen weltweiten Fluchtbewegungen vorhanden. Wir haben bereits zahlreiche Kinder in dieser Lebenslage erfolgreich beschult und Familien unterstützt.

Dennoch können wir stets Unterstützung in bestimmten Bereichen – insbesondere sprachlich - gebrauchen. Aktuell würden folgende Fähigkeiten uns unterstützen:

Übersetzer/Übersetzerin bei Anmeldegesprächen in der Schule deutsch-ukrainisch oder deutsch-russisch (zeitlicher Umfang ca. 30-60 min)

Übersetzer/Übersetzerin bei Gesprächsbedarf zwischen Schule und Familie deutsch-ukrainisch oder deutsch-russisch (zeitlicher Umfang je nach Anliegen)

Person mit Sprachlehrbefähigung oder -kompetenz im ukrainischen Kultur- und Sprachkontext zur schulischen Förderung von Kindern

Sollten Sie also die entsprechenden Fähigkeiten besitzen und motiviert sein zu unterstützen, melden Sie sich doch bei uns ( oder telefonisch: 02737 591103).

Diese Anfrage kann gerne geteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre und Eure Grundschule Deuz

 

 

10.03.22 BETREFF: Betreuungskräfte gesucht

 

Eine Nachricht von BANS logo

 

Betreuungskräfte gesucht:

In der Funktion einer Betreuungskraft im offenen Ganztag suchen wir ab August 2022, Kräfte mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulbereich.

Gerne können sich auch Quereinsteiger bewerben.

 

Beschäftigungsumfang von bis zu 15 Stunden in der Woche. Kernzeit, Mo-Fr. 11:30-16:30.

 

Die Aufgabenschwerpunkte sind:

Pädagogische Begleitung von Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren

Freizeitpädagogische Angebote

Hausaufgabenbetreuung

Begleitung beim Mittagstisch

Aufsicht in den Betreuungsräumen und auf dem Schulhof

 

Wir erwarten:

Freude und Kreativität in der Arbeit mit Grundschulkindern

Kooperationsbereitschaft mit Lehrern und Mensakräften

Teamfähigkeit

Engagement und Durchsetzungsvermögen

Flexibilität

gute Deutschkenntnisse (Deutsch fließend in Wort und Schrift)

 

Wir bieten:

einen vielseitigen Arbeitsbereich

Beratung und Unterstützung

externe Fortbildungsmöglichkeiten

eigenverantwortliches berufliches Handeln

Fahrtkostenerstattung für Weiterbildung und Dienstfahrten

 

Senden sie ihre Bewerbung an:

 

BANS e.V.

Personalabteilung

Waltraud Bruch

Neuwiese 6

57250 Netphen

 

 

 

 

 

 

 

17.02.22 BETREFF: Nachfragen zum Unterricht am 18.02.22

Meldungs Bildungsland NRW 18.02.22

 

 

 

Sturm

Liebe Schulgemeinschaft,
aufgrund der Unwetterwarnung für morgen, Donnerstag, den 17.02.22, hat das Land NRW einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet.
Es findet daher kein Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Auch die Betreuung bleibt geschlossen.


Alle Kinder müssen zu Hause bleiben und haben keinen Unterricht und keine Betreuung!

Wir bitten Sie, Ihrer Klassenleitung per Mail kurz zurück zu melden, ob Sie die Nachricht erhalten haben.

 

Ihre Grundschule Deuz

 

 

 

 

----WICHTIGE ÄNDERUNG------WICHTIGE ÄNDERUNG------WICHTIGE ÄNDERUNG----

 

26.01.22 Betreff: Änderung der Teststrategie Lollitests

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Grundschule Deuz,

 

das Schulministerium NRW ändert mit Datum von heute die Teststrategie an Grundschulen.

Die Gründe dafür entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse.


Das erwartet Sie, Ihre Kinder und uns:

 

PCR-Pooltestung und Testrhythmus in den Klassen bleibt bestehen

Klassen 1 und 2 testen sich in der Regel Mo + Mi per PCR-Pooltest.

Klassen 3 und 4 testen sich in der Regel Di + Do per PCR-Pooltest.

 

NEU ab heute:

 

  • Wenn Sie KEINE Mail bis 6 Uhr morgens von der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer erhalten, ist Ihr Kind und damit die gesamte Klasse negativ getestet. Alle Kinder kommen weiter wie gewohnt zum Unterricht.

 

  • Wenn Sie EINE Mail bis 6 Uhr morgens von der Klassenlehrerin/ des Klassenlehrers erhalten, ist der Klassenpool positiv. Das könnte Ihr Kind sein, muss aber nicht!

 

Das tun Sie dann bitte:

 

Sie schicken Ihr Kind wie gewohnt zur Schule. Rechnen aber bitte damit, dass Sie es nach kurzer Zeit wieder abholen müssen, denn:


Das tun wir in der Schule:

 

In der Klasse testen sich alle Kinder mit einen Antigentest*.

Ist dieser negativ, kann Ihr Kind weiter am Unterricht teilnehmen.

Ist dieser positiv, rufen wir Sie an und Sie müssen Ihr Kind unmittelbar abholen. Den Abholort teilen wir Ihnen im Telefonat mit. Bitte lassen Sie den positiven Test bei einer offiziellen Teststelle per PCR-Test bestätigen und teilen Sie uns das Ergebnis bitte mit.

 

Die Testung per Antigentest wird täglich in der Schule wiederholt, bis der nächste Pooltest negativ ausfällt*.

 

* Möchten Sie nicht, dass Ihr Kind am Antigentest in der Schule teilnimmt, müssen Sie bitte bei Ihrem Kind entsprechend täglich einen Bürgertest durchführen lassen. Den Nachweis darüber legen Sie der Schule vor. Dann kann auch Ihr Kind am Unterricht teilnehmen.

 

Wenn Ihr Kind an einem Pool-Testtag fehlt:

 

Kinder, die an einem Pooltest nicht teilgenommen haben, führen am nächsten Tag einen Selbsttest in der Schule durch.

 

Wenn Ihr Kind an keiner Pooltestung teilnimmt:

 

Kinder, die an keiner Pooltestung teilnehmen, müssen am nächsten und an den Folgetagen stets einen negativen Bürgertest vorlegen, damit sie die Schule weiter besuchen dürfen. Dies erfolgt so lange, bis Sie keine Mail mehr von der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer erhalten.

 

Wenn mehrere Kinder einer Klasse positiv getestet sind:

 

Wenn mehr als 4 Kinder einer Klasse positiv getestet werden, so geht laut Gesundheitsamt Siegen, die gesamte Klasse für 10 Tage ab dem ersten positiv getesteten Kind in Quarantäne. Es gilt aber auch:

  • Am 5. Tag der Quarantäne können sich alle Kinder, die bis dato keine Symptome gezeigt haben und nicht positiv getestet sind, per Bürgertest vorzeitig freitesten und die Schule wieder besuchen. Den Nachweis darüber, legen Sie bitte der Schule vor.
  • Positiv getestete Kinder können sich, sofern sie zwei Tage hintereinander keine Symptome zeigen, ab dem 7. Tag nach der Positivtestung per Bürgertest vorzeitig freitesten und die Schule wieder besuchen. Den Nachweis darüber legen Sie bitte der Schule vor.

 

Weitere wichtige Informationen zur Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen im

Kreis Siegen-Wittgenstein finden Sie hier:

https://www.siegen-wittgenstein.de/index.php?La=1&object=tx,3415.6849.1&kuo=2&sub=0&NavID=2170.254&La=1

 

 

 

Wir wissen, dass diese Änderungen wieder eine große Herausforderung für Sie als Familie darstellen.

Trotzdem bitten wir Sie herzlich, uns auch weiterhin dabei zu unterstützen, damit wir alle möglichst lange aktiv in die Schule gehen können.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

M.Zeiske (Schulleitung)

 

 

 

Weihnachtsgrüße GS Deuz 2021

 

 

 

14.12.21 BETREFF: Weihnachten im Schuhkarton

 

Weihnachtsaktion Schuhkarton

 

 

 

02.12.21 BETREFF: Wiedereinführung der Maskenpflicht ab 02.12.21

 

Liebe Schulgemeinschaft,

das Schulministerium hat entschieden, die Maskenpflicht am Sitzplatz ab morgen, 02.12.2021, wieder einzuführen.

Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein
Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.

Die entsprechende Mail des Ministeriums finden Sie >>HIER

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind immer eine passende Ersatzmaske im Schulranzen hat.

 

 

28.10.21 BETREFF: Verzicht auf die Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2. November 2021

 

Liebe Schulgemeinschaft,

 

mit Mail von heute hat das Schulministerium beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler ab dem 2.11.21 aufzuheben. Ab diesem Zeitpunkt besteht also für Schülerinnen und Schüler  keine Pflicht mehr am Sitzplatz eine Maske zu tragen. Sobald der Sitzplatz verlassen wird, besteht die Maskenpflicht weiterhin. Auf dem Außengelände gilt, wie bisher auch, keine Maskenpflicht. Eltern und Schülerinnen und Schüler, die weiterhin am Sitzplatz eine Maske tragen wollen, ist dies weiterhin ausdrücklich erlaubt. Für Lehrerinnen und Lehrer gilt: solange ein 1,5m Abstand eingehalten wird, darf die Maske abgenommen werden. Engerer Schülerkontakt muss weiterhin mit Maske stattfinden. Im Sportunterricht gilt weiterhin die bekannte Regel: bei Einhaltung des Mindestabstands in der Turnhalle darf die Maske abgenommen werden, ansonsten muss sie getragen werden. Für die Betreuung gelten die oben genannten Regeln entsprechend.

 

Die entsprechende Mail des Ministeriums finden sie hier: Schulmail Verzicht auf die Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 02.11.21

 

 

 

07.10.21 SCHULBETRIEB NACH DEN HERBSTFERIEN

 

Liebe Eltern,

 

das Schulministerium hat Hinweise zu den Testungen in den Ferien und vor allem für den Schulbetrieb nach den Herbstferien (ab dem 25.10.2021) mitgeteilt:

  • Da in den Herbstferien die regelmäßigen schulischen Testungen entfallen, benötigen Schülerinnen und Schüler -sofern sie nicht geimpft oder genesen sind- für alle 3G-Veranstaltungen in den Ferien einen aktuellen negativen Test.
  • Die Bürgertests werden ab dem 11. Oktober 2021 grundsätzlich kostenpflichtig. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre gilt dies jedoch nicht; die Tests bleiben kostenfrei. Es besteht also auch in den Ferien ein umfängliches Testangebot, gerade auch für die Gruppe der noch nicht geimpften Kinder und Jugendlichen.
  • Lassen Sie Ihre Kinder  zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021.
  • Über eine eventuell wegfallende Maskenpflicht ab 02.11.21 an den Sitzplätzen möchte das Ministerium noch beraten und informiert die Schulen dann erneut. Hierzu liegen uns derzeit keine weiteren Informationen vor.

 

Die vollständige Schulmail finden Sie hier: Informationen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien

 

Wir wünschen allen schöne Herbstferien.

 

15.09.21 HERBSTFERIENBETREUUNG

 

Liebe Eltern,

die Herbstferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Ihnen und Ihren Kindern zusammen mit BANS e.V. wieder eine Betreuung anbieten zu können. Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte mit dem beigefügten Anmeldeformular bis zum 24.09.2021 an.

 

Betreuung im Herbst 2021

 

Anmeldeformular Herbstferien 2021

 

Beachten Sie bitte, dass der Betreuungsort nicht unsere Schule sondern in Niedernetphen ist:

 

Betreuungsort:
Grundschule Netphen, Teilstandort Niedernetphen, Frohnhausener Str. 1

 

Senden Sie die Anmeldung deshalb bitte direkt an:

 

Grundschule Netphen
Frohnhausener Straße 1
57250 Netphen


auch möglich per Mail an:

 

 

 

 

 

Info-Tag GS Deuz 2021

 

 

 

 

27.08.21 IN EIGENER SACHE - BUSVERKEHR

 

Busverkehr nach der Schule Richtung Walpersdorf: Der Bus nach der 4.Stunde Richtung Walpersdorf fährt wieder ab Haltestelle Deuz Kirche (schulseitig) statt Deuz Apotheke. Dies funktioniert allerdings nur solange der Kreisel befahrbar ist.

 

Busverkehr nach der Schule Richtung Salchendorf: Die oben genannte Linie fährt auf ihrer Rückfahrt Richtung Salchendorf. Die Abfahrt verschiebt sich deshalb um wenige Minuten.

 

ERGÄNZUNG: Hier der aktualisierte Busplan (Änderungen zum alten Plan in rot markiert): Buszeiten Deuz während Baustelle Stand 27.08.21

 

 

24.08.21 IN EIGENER SACHE - SEKRETARIAT

Leider ist unser Sekretariat derzeit längerfristig nicht besetzt. Wir geben uns alle Mühe, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten, bitten aber um Verständnis, wenn Sie niemanden persönlich erreichen bzw. die Beantwortung Ihres Anliegens mehr Zeit als üblich in Anspruch nimmt. Nutzen Sie am besten E-Mail oder Anrufbeantworter um ihr Anliegen mitzuteilen, wir melden uns schnellstmöglich zurück.

 

 

 

Informationen zum Schulbetrieb 2021/22

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

das Schulministerium hat mittlerweile die Vorgaben für das neue Schuljahr mitgeteilt und wir haben diese für unsere Schule eingeplant. Wer bereits im letzten Schuljahr an unserer Schule war, wird aktuell keine Unterschiede zur Organisation der Coronamaßnahmen vor den Sommerferien festellen (weiterhin Maske verpflichtend in Innenräumen, Lolli-Testungen, erweiterte Hygieneregeln wie Lüften etc.). Deshalb haben wir den Stand der Dinge für alle Mitglieder unserer Schule in einer Broschüre zusammengefasst. Darin erinnern wir auch nochmal an einige bekannten Regelungen (insbesondere die Vorgehensweise bei Krankmeldung). Betrachten Sie es darum bitte auch als Nachschlagewerk im Verlauf des Schuljahres:

 

Broschüre Informationen zum Schulbetrieb der GS Deuz im Schuljahr 2021-22

 

Bei Änderungen der Vorgaben informieren wir Sie natürlich weiterhin an dieser Stelle oder per E-Mail.

 

Wir wünschen allen Kindern und Familien einen guten Start in das neue Schuljahr.

 

Ihre und Eure Grundschule Deuz

 

Informationen zur Einschulung 2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

wir freuen uns, Ihre Kinder nun offiziell als Schülerinnen und Schüler unserer Schule begrüßen zu dürfen. Für Ihre Kinder beginnt alles natürlich mit den Einschulungsfeierlichkeiten und der anschließenden ersten Unterrichtsstunde am Donnerstag, 19.08.21.  

Zum sicheren Verlauf für Kinder, Eltern und alle weiteren Beteiligten wird die Einschulungsveranstaltung nach den jeweils aktuellen Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Corona-Betreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Corona-Schutzverordnung durchgeführt.

Dies bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die für Schulen bekannten Hygienemaßnahmen weiterhin und auch bei den Einschulungsfeiern einzuhalten sind:

1. das Tragen von Masken,

2. die Einhaltung von Mindestabständen,

3. die einfache Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden (durch Dokumentation ihrer Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mailadressen) und

4. die Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses aller teilnehmenden Personen.

 

Es wird deshalb allen Eltern empfohlen, ihre Kinder unmittelbar vor dem ersten Schultag bei einem Testzentrum kostenlos mit einem Bürgertest testen zu lassen oder bei ihren Kindern einen Antigen-Selbsttest durchzuführen (höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung). Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen (Eltern, sonstige Begleitpersonen) mit Ausnahme derer, mit einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.

 

Pro Schülerin oder Schüler sind somit zwei Personen auf der Einschulungsfeier zulässig. Kinder unter 6 Jahren dürfen zusätzlich mitgebracht und auf den Schoß genommen werden.

 

Wenn es das Wetter möglich macht, findet die Einschulungsfeier draußen auf dem Schulhof statt. Ansonsten nutzen wir das Foyer der Grundschule. Es findet kein Gottesdienst in der Kirche statt, der Pfarrer kommt zu uns in die Schule.

 

Zeitliche Planung: 10.00 Uhr Klasse 1a, 11.00 Uhr Klasse 1b. Während die Kinder Ihre erste Schulstunde haben, steht den Eltern der untere Schulhof oder bei schlechtem Wetter die Aula zur Verfügung.

 

Parken: Bitte nutzen Sie die Parkplätze der Turnhalle oder der katholischen Kirche.

 

Wir wünschen jetzt schon einen guten Start in das Schulleben und freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

 

Ihre Grundschule Deuz

 

PS: Der Termin der Elternabende, welcher Ihnen mitgeteilt wurde, bleibt bestehen. Dienstag 17.08.2021 um 19.30 Uhr im neuen Klassenraum Ihres Kindes (gilt für 1a und 1b). Auch für diese Veranstaltung besteht eine Nachweispflicht über eine Negativtestung oder einer Impfung/Genesung.

 

 

 

 

 

Sommerferien Grüße

 

Fragen während der Ferien? Das Sekretariat ist während der Sommerferien geschlossen und erst wieder ab dem 12.08.21 besetzt. Natürlich arbeitet unsere Schule auch während der Ferien, teilweise ist das Personal aber im Urlaub, weshalb die Beantwortung von Anfragen länger dauern könnte als üblich. Nutzen Sie bei Anfragen bitte unser Kontaktformular oder direkt die . Bei Fragen zur Schulanmeldung zum Schuljahr 2022/23 empfehlen wir Ihnen unsere Informationen zur Anmeldung an unserer Schule.

 

 

 

18.06.21 UPDATE CORONA

Betreff: Aufhebung der Pflicht zum Tragen von Masken im Außenbereich von Schulen zum 21. Juni 2021

 

Das Land Nordrhein-Westfalen passt die Corona-Schutzregeln an und hebt die Pflicht zum Tragen einer Maske im Freien in weiten Teilen auf. Das gilt auch für Schulhöfe beziehungsweise das Außenschulgelände. Die neuen Regelungen treten zum Montag, 21. Juni 2021, in Kraft. Die gesamte Schulmail finden Sie hier:

 

https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/nordrhein-westfalen-hebt-maskenpflicht-im-freien-weitgehend-auf-17-06

 

Im Wesentlichen bedeutet dies:

 

  • Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
  • Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
  • Es bleibt allerdings jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, im Außenbereich freiwillig eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen

 

Die an unserer Schule nach Jahrgängen gestaffelten und eingeteilten Pausen halten wir für die Zeit bis zu den Sommerferien dennoch weiter aufrecht. Hierdurch gehen keine Pausenzeiten im Freien verloren. Die Jahrgänge 1+2 haben eine eigene Pause und die Jahrgänge 3+4. Nun dürfen die beiden Jahrgänge aber den Schulhof zusammen nutzen und nicht mehr nur in für sie eingeteilten Bereichen.

 

Die Neureglung der Maskenpflicht ermöglicht es uns auch - gerade bei der aktuellen Wetterlage - Unterricht nach draußen zu verlagern. Unser Schulgelände bietet hierfür glücklicherweise vielfältige Möglichkeiten. Da es allerdings nicht so viele schattige Plätze auf dem Gelände gibt, bitten wir Sie darum, Ihren Kindern Kappen mitzugeben, um sie vor allzu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. 

 

 

21.05.21 UPDATE CORONA

Betreff: Vollständiger Präsenzunterricht ab 31.05.21

Ab Montag, 31. Mai 2021, kehren wir - bei einer weiterhin stabilen Inzidenz von unter 100 im Kreis Siegen-Wittgenstein - zu einem durchgängigen Präsenzunterricht in voller Klassenstärke zurück. Den vollständigen Wortlaut der Mail des Schulministeriums finden Sie hier:

https://www.schulministerium.nrw/ministerium/19052021-schulbetrieb-ab-dem-31-mai-2021

1. Schulbetrieb im durchgängigen Präsenzunterricht
Alle Schulen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 kehren ab Montag, 31.05.2021 zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter. Sollten sich die Inzidenzwerte wieder deutlich erhöhen, ist die erneute Rückkehr in den Wechsel- (oder gar Distanz-) Unterricht nicht gänzlich ausgeschlossen.


2. Präsenzunterricht in Klassenstärke - Maskenpflicht
Im Präsenzunterricht in Klassenstärke ist das Tragen einer medizinischen Maske auch am Sitzplatz im Unterricht weiterhin verpflichtend. Zudem werden alle Mitarbeiter der Schule zweimal wöchentlich mit einem Schnelltest und die Kinder wie gehabt mit dem Lolli-Test auf das Virus getestet.

ACHTUNG: Von Corona genesene Kinder sollen 4 Wochen lang nicht an den Pool-Testungen teilnehmen. Hier besteht die Gefahr, dass eine Rest-Viruslast das Poolergebnis beeinflussen kann. Die Genesung muss schriftlich bezeugt werden (bspw. durch den Beleg über die Quarantäne durch das Gesundheitsamt) und darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen.

3. Auswirkungen auf die Testverfahren
Damit weiterhin alle Kinder zweimal die Woche getestet werden können, aber eine gleichmäßige Auslastung der Labore gewährleistet ist, sind die Testtage folgendermaßen festgelegt:

Lolli-Tests Klassen 1 und 2: montags + mittwochs

Lolli-Tests Klassen 3 und 4: dienstags + donnerstags

4. Wiederaufnahme der Ganztags- und Betreuungsangebote in der Primarstufe
Die angemeldeten Kinder der Betreuung können diese nach Unterrichtsende wieder nutzen. Bedenken Sie, dass es hier zu jahrgangsweisen Gruppenmischungen kommt. Die Notwendigkeit zum Tragen einer medizinischen Maske besteht auch im Nachmittagsbereich fort.

 

 

 

11.05.21 UPDATE CORONA

Betreff: Inzidenz unter 100

Bei uns sind (zurecht) einige Anfragen eingegangen, ob die Schule nicht bei fünf Tagen unter dem Inzidenzwert von unter 100 wieder öffnen würde. In den Schulmails (welche immer unsere offiziellen Vorgaben beinhalten) heißt es immer wieder: "...bis auf weiteres Wechselunterricht." Ein genaues Ende ist nicht benannt. Nach unsere Recherchen sieht das Land NRW zurzeit (!) auch bei einer Inzidenz bis 100 Wechselunterricht vor:

 

Coronaregeln

Quelle: Pressemitteilung vom Land NRW vom 23.04.21

 

Grundsätzlich entscheidet das Landesinstitut MAGS über Öffnung und Schließung. Sollten wir hier neue Informationen bekommen, informieren wir Sie.

 

 

07.05.21 Wechselunterricht, Beweglicher Ferientag und Betreuung

In eigener Sache: An dieser Stelle möchten wir Sie nochmal an den beweglichen Ferientag am Freitag, 14.05.21, erinnern. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Es wird ausschließlich eine Notbetreuung angeboten. Wenn Sie Bedarf haben, nutzen Sie bitte das folgende Formular:

 

Formular Anmeldung Betreuung beweglicher Ferientag Mai 2021

 

Die Reihenfolge im Wechselunterricht wird durch Feiertage oder bewegliche Ferientage nicht unterbrochen:

 

10.05.21: Wechselunterricht Gruppe A

11.05.21: Wechselunterricht Gruppe B

12.05.21: Wechselunterricht Gruppe A

13.05.21: Feiertag

14.05.21: bewegl. Ferientag

17.05.21 Wechselunterricht Gruppe B

usw.

 

24.04.21 Schulbetrieb ab 26.04.21

Für Netphen wurde in Absprache mit dem Schulträger und den anderen Grundschulen Distanzunterricht am Montag entschieden, ab Dienstag startet an unserer Schule dann wieder Wechselunterricht. Wir starten mit der B-Gruppe!

 

Also:

 

26.04.21: Distanzunterricht

27.04.21: Wechselunterricht Gruppe B

28.04.21: Wechselunterricht Gruppe A

29.04.21: Wechselunterricht Gruppe B

30.04.21: Wechselunterricht Gruppe A

 

ACHTUNG: Aufgrund der sogenannten Bundesnotbremse könnten bei Inzidenzwerten in Siegen-Wittgenstein über 165 über drei Tage hinweg erneut Änderungen in der Unterrichtsform eintreten. Weitere Informationen finden Sie unten.

 

Für Interessierte: Die Unklarheit über die Öffnung der Schulen entstand, weil die Auslegung des Bundesgesetzes unterschiedlich interpretiert wurde: Unser Kreis war in der vergangenen Zeit zwar länger als drei Tage über einem Inzidenzwert von 165, allerdings nicht seit dem 20.04.21. Das Gesetz startet die Zählung aber erst ab dem 20.04.21. Die RKI-Werte sind seit diesem Tag in Si-Wi nicht drei Tage am Stück über 165 gewesen:

 

- 20.4.: 180
- 21.4.: 137
- 22.4.: 166
- 23.4.: 147

- 24.4.: 137

 

Während die Schulen unseres Kreises die hohen Werte der davor liegenden Zeit zugrunde legten, berechnete das MAGS NRW nach Gesetzesvorgabe ab dem 20.04.21. Aufgrund der Kuzrfristigkeit in der Mitteilung und der damit verbundenen Umplanung ist zunächst am Montag noch ein Tag Distanzunterricht und dann ab Dienstag der Wechselunterricht vorgesehen. Tatsächlich sind Schule und Kreis ab nun aber abhängig von den Inzidenzwerten. Welchen Einfluss diese auf den Schulbetrieb haben, wird weiter unten erklärt.

 

 

 

Weitere Informationen zu den Regelungen über die Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Schulen (FAQ)

 

Wann haben die Schulen denn nun geöffnet oder geschlossen?

 

Regelung für Schließungen:

"Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100, so ist die Durchführung von Präsenzunterricht ab dem übernächsten Tag (...) nur in Form von Wechselunterricht zulässig. Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 165, so ist ab dem übernächsten Tag (...) die Durchführung von Präsenzunterricht untersagt."

 

Beispiel:

 

In einer Schule findet aktuell Wechselunterricht statt. In den folgenden Tagen liegen folgende Inzidenzwerte vor:

Do: 147
Fr:167
Sa: 166
So:165
Mo: Wechselunterricht
Di: Distanzunterricht

 

Erst nach fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Inzidenz von unter 165 würde dann am übernächsten (!) Tag wieder in den Wechselunterricht gewechselt.

 

Regelungen für die Öffnung:

"Unterschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des Absatzes 1 an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von (...), so treten an dem über-nächsten Tag die Maßnahmen (...) außer Kraft. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der nach Satz 1 maßgeblichen Tage."

 

Der Wert muss also 5 Tage konstant unter 165 sein, dann treten die Maßnahmen am übernächsten (!) Tag wieder außer Kraft.

 

Wer entscheidet, wer teilt mit, ob geschlossen oder geöffnet wird?

 

"Das Robert Koch-Institut veröffentlicht im Internet unter https://www.rki.de/inzidenzen für alle Landkreise und kreisfreien Städte fortlaufend die Sieben-Tage-Inzidenz der letzten 14 aufeinander folgenden Tage. Die nach Landesrecht zuständige Behörde (In NRW ist dies das MAGS NRW) macht in geeigneter Weise die Tage bekannt, ab dem die jeweiligen Maßnahmen (...) in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt gelten."

 

"Die Bekanntmachung nach Satz 3 erfolgt unverzüglich, nachdem aufgrund der Veröffentlichung nach Satz 2 erkennbar wurde, dass die Voraussetzungen des Satzes 1 eingetreten sind."

 

Auf Deutsch: Die zuständige Landesbehörde (MAGS NRW) teilt die Maßnahmen unverzüglich mit, sobald die RKI-Zahlen die entsprechenden Werte überschreiten. Die Schulen werden anschließend von Kreisverwaltung bzw. Schulträger informiert. Die Schulen entscheiden nicht eigenständig über die Öffnung oder Schließung!

 

Wir werden versuchen, auf unserer Homepage aktuell über Öffnung und Schließung zu informieren.

 

Die entsprechende Schulmail finden Sie hier: Schulmail 23.04.21

 

 

 

 

22.04.21 Parkmöglichkeiten an unserer Schule

In eigener Sache: Die Stadt Netphen führt ab 26.04.21 eine bauliche Maßnahme (Deckensanierung Beienbacher Weg) durch. Für die Grundschule bedeutet dies, dass ab dem 26.04.2021 für die Dauer von etwa drei Wochen weder der Wendehammer noch der Parkplatz an der Pestalozzistraße zwischen 7 und 18 Uhr anfahrbar sind. Die Kolleginnen und Kollegen werden gebeten andere Parkmöglichkeiten zu nutzen. Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen sollten im vorgenannten Zeitraum einplanen, dass ihr Kind ,,die letzten Meter" zu Fuß zur Schule gehen muss. Die Gehwege am Beienbacher Weg bleiben hierfür frei. Der Zugang vom Nauholzer Weg ist von der Baumaßnahme nicht berührt.

 

 

15.04.21 UPDATE CORONA

Betreff: Schulbetrieb ab dem 19.04.21

 

Mitteilung der Kreisverwaltung Kreis Siegen-Wittgenstein:

 

  • Ab Montag, 19.04.2021 bis Freitag, 23.04.2021 wird für alle Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein (Grundschulen, Sekundarstufen I und II) der Präsenzunterricht untersagt. Ausgenommen sind hierbei lediglich die Abschlussklassen sowie die Qualifizierungsstufen der Sekundarstufen, damit sich die Schüler*innen im gewohnten Rahmen auf die Abschlussprüfungen vorbereiten können.

 

  • Für Schüler*innen der Klassenstufe 1 - 6, deren Betreuung kurzfristig nicht sichergestellt werden kann, soll eine Notbetreuung angeboten werden.

 

An unserer Schule bleibt die Organisation also so wie in dieser Woche. Bei einem Betreuungsbedarf benötigen bereits angemeldete Kinder keine Neuanmeldungen. Teilen Sie bitte lediglich Änderungen auf dem gewohnten Weg mit. 

 

 

09.04.21 UPDATE CORONA

Betreff: Schulbetrieb ab dem 12.04.21

 

Nach hoffentlich erholsamen Tagen für Sie und Ihre Familien erfolgen nun Hinweise zum Schulbetrieb nach den Osterferien:

 

Schulbetrieb im Distanzunterricht ab 12.04.21 Informationen der Schulleitung

 

Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.21

 

Sie erhalten diese Informationen auch über Ihre Klassenlehrerinnen per Mail.

 

 

24.03.21 UPDATE CORONA

Betreff: Schule läuft bis zu den Osterferien wie geplant!!!

 

Das Schulamt Siegen-Wittgenstein teilte gerade eben mit, dass der Unterricht in den Grundschulen in Siegen-Wittgenstein bis zu den Osterferien weiterhin im bekannten Wechselmodell von Präsenz- und Distanzunterricht stattfindet. 

 

Bis Freitag läuft also alles wie geplant!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Grundschule Deuz

 

 

 

05.03.21 UPDATE CORONA

 

Heute Morgen wurden die Schulen durch das Schulministerium NRW über die Vorgehensweise ab Montag, 08.03.21 informiert. Darin heißt es für die Grundschulen:

 

 

„Die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und
Distanzunterricht werden unverändert bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt.“


Die Termine für die A- und B-Teilgruppen sehen bis zu den Osterferien also folgendermaßen aus:


Präsenztage Teilgruppe A: 08.03.21, 10.03.21, 12.03.21, 16.03.21, 18.03.21, 22.03.21, 24.03.21, 26.03.21


Präsenztage Teilgruppe B: 09.03.21, 11.03.21, 15.03.21, 17.03.21, 19.03.21, 23.03.21, 25.03.21

 

 

 

 

03.03.21 Coronafall

 

An unserer Schule ist eine Person positiv auf COVID-19 getestet worden (der letzte Besuch der Person in unserer Schule war allerdings bereits am 23.02.21). Die Einschätzung zur weiteren Vorgehensweise ist durch das Gesundheitsamt vorgenommen worden und die entsprechende Teilklasse ist informiert worden. Für alle weiteren Schülerinnen und Schüler oder Personen der Schule bestand oder besteht keine Kontaktmöglichkeit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne über die üblichen Wege.

 

Mit freundlichen Grüße

 

Mario Zeiske

(Schulleiter) 

 

 

19.02.21 UPDATE CORONA

Betreff: Maskenpflicht ab 22.02.21

 

Maskenpflicht

 

Wie angekündigt informieren wir Sie noch kurzfristig über die neuen Regelungen zur Maskenpflicht.

 

Vor wenigen Stunden wurde die neue Coronabetreuungsverordnung veröffentlicht:

 

Ab 22.02.21 gültige CoronaBetrVer

 

Demnach gilt ab Montag folgende Regelung:

 

  • Alle Personen am Schulgelände oder im Schulgebäude sind verpflichtet, eine medizinische Maske (meistens blau-weiß) zu tragen.
  • Die Maskenpflicht gilt neben dem Schulhof, in den Gängen, im Klassenraum also auch am Sitzplatz dauerhaft.
  • Ausnahme: Während der Frühstückpause und dem Mittagessen darf auf dem Sitzplatz die Maske abgenommen werden.
  • Ausnahme: medizinische Gründe, welche durch ärztliches Zeugnis nachzuweisen sind.

 

Denken Sie bitte daran, ihrem Kind auch Ersatzmasken mitzugeben – gerade wenn es auch in der Betreuung ist.

 

 

10.02.21 UPDATE CORONA

Betreff: Schulbetrieb ab 15.02.21 ERSTE INFOS

 

(Bitte bedenken: am 15.02.21 ist ein beweglicher Ferientag an unserer Schule)

  • Also vom 16.02.21 – 19.02.21 Distanzunterricht und Notbetreuung wie gehabt
  • Schrittweise Öffnung ab dem 22.02.21
  • Dann gilt ein Wechselunterricht (das Wechselmodell wird den Schulen am 11.02.21 vorgestellt)
  • Neue Regelungen für Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen bei Lehrerinnen und Lehrern: FFP2-Masken, Testangebot wird auf 2 mal die Woche erhöht
  • Ab 50er-Inzidenz gewohnter Präsenzunterricht (unter bekannten Hygieneregelungen)

Sobald uns die Vorgaben des Ministeriums zugegangen sind und wir diese interpretiert haben, informieren wir Sie über das weitere Vorgehen.

 

 

06.01.21 UPDATE CORONA

Betreff: Schulbetrieb ab dem 11.01.21

 

Sehr geehrte Eltern,

 

zunächst wünschen wir Ihnen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!

 

Wie Sie sicherlich aus der Presse entnommen haben, wird der Präsenzunterricht bis zum 31.1.21 ausgesetzt. Einige Eckpunkte können Sie hier der Pressemitteilung entnehmen:

 

https://www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021

 

Unser Schulteam arbeitet bereits an der Umsetzung für die Zeit ab dem 11.01.21, für konkrete Mitteilungen an die Eltern benötigen wir aber weitere Details vom Schulministerium. Die Schulen werden wohl morgen konkret über die Rahmenbedingungen informiert.  

 

Wie immer teilen wir Ihnen dann schnellstmöglich die Rahmenbedingungen mit (Homepage, E-Mail).

 

 

Weihnachtsgrüße GS Deuz 2020

 

Fragen

 

Kontakt während der Ferien

Sie haben ein Anliegen oder eine Frage, aber gerade sind Ferien? Kein Problem, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Empfehlen können wir Ihnen auch unseren Terminkalender und die Hinweise zur Anmeldung von Kindern an unserer Schule.

 

 

Achtung

 

21.12.20 UPDATE CORONA

Betreff: Erste Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.01.21

 

Das Schulministerium hat eine erste Planung für den Schulbetrieb ab dem 11.01.21 veröffentlicht. Die Planungsideen finden Sie hier:

Mitteilung der Ministerin zum Schulstart nach den Weihnachtsferien (Achtung: Stand 21.12.20)

Stufenplan für den Schulbetrieb in Corona-Zeiten (Achtung: Stand 21.12.20)

Schulmail vom 21.12.20

 

Betont werden muss dabei natürlich, dass die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen haben, am 5. Januar 2021 über das weitere Vorgehen zu beraten. Die Landesregierung wird auf der Grundlage dieser Beratungsergebnisse bis zum 7. Januar 2021 entscheiden, wie der Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 ausgestaltet werden wird.

 

Entsprechend werden wir als Schule die Eltern auf den üblichen Wegen informieren, sobald uns die endgültigen Vorgaben für NRW (!) auf dienstlichem Weg vorliegen.

 

 

14.12.20 BETREFF: IN EIGENER SACHE - GUTE NACHRICHTEN MIT GUT FÜR SCHULEN

 

Gute Nachrichten in schwierigen Zeitein sind eine gute Sache: Beim Wettbewerb Gut für Schulen - Der Wettbewerb für Schulprojekte der Sparkasse Siegen ist unser Projekt ausgezeichnet worden: 1500€ bringen unsere Idee einer Neuen und interaktiven Schulbücherei ein gutes Stück näher. Vielen Dank an die Sparkasse Siegen und die Preisrichter!!!

 

Auszeichnung Gut für Schulen 2020

 

Doch wie sieht unsere Projektidee eigentlich aus? Lehrerinnen, Förderverein, BANS e.V. und weitere freiwillige Helfer haben zusammen eine Neue und Interaktive Schülerbücherei entworfen, welche die zukünftige Büchereiarbeit an unserer Schule bereichern soll. Den Entwurf könnt ihr hier sehen:

 

Neue Bücherei Flyer 1

 

 

Neue Bücherei Flyer 2

 

Wie geht es jetzt weiter? Mit dem gewonnen Preisgeld ist unser Traum wieder ein Stück näher gerückt. Wir werden uns nun zusammensetzen und schauen, was noch benötigt wird. So, dass hoffentlich bald die Idee Wirklichkeit werden kann...

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 13.12.20

BETREFF: Informationen vom Sonntag - Ergänzung

 

Ergänzung: Über die Homepage des Schulministeriums erfährt man:

 

"Die Entscheidungen von Freitag gelten weiter und erfüllen Vorgaben des heutigen Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten."

 

Zur ganzen Meldung geht es hier: Statement Schulministerium zu den Beschlüssen vom 13.12.20

 

Wir gehen also davon aus, dass die mitgeteilten Bedingungen von Freitag die ganze nächste Woche gelten. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 13.12.20

BETREFF: Informationen vom Sonntag

 

Es gibt zwar Pressekonferenzen auf Bundes- und Landesebene, bisher allerdings keine Informationen an die Schulen auf dienstlichem Weg. Erst nach Eintreffen dieser können wir Sie über die neuesten Regelungen informieren. Wie immer tun wir dies, sobald wir die dienstlichen Informationen erhalten haben.


 

 

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 11.12.20

BETREFF: Regelungen für die kommende Woche (14.12.20 - 18.12.20)

 

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kommt es zu neuen Vorgaben im Schulbereich, welche ab Montag, 14.12.20 gelten. Sie erhalten Informationen über Ihre Klassenlehrerin. Den Elternbrief mit den ersten Informationen finden Sie auch hier:

Informationen der Schulleitung zu Regelungen ab dem 14.12.20

 

Wir wünschen Ihnen trotz aller Ereignisse ein schönes Adventswochenende!

 

 

 

 

 

Der digitale Adventskalnder der Lichterkirche Deuz ist online! Auch unsere Schule hat daran mitgearbeitet: hinter der Nummer 15 versteckt sich ein Beitrag der Klasse 4b. Was genau, wird aber noch nicht verraten ;) Einen fröhlichen Advent!

 

Adventskalender Lichterkirche Deuz

 

 

Flyer Adventskalender Lichterkirche Deuz

 

 

 

 

 

 

 

28.10.20 Betreff in eigener Sache: Themenabend Sprachentwicklung

 

Die aktuellen Covid-19 Fallzahlen haben deutlich zugenommen und sämtliche Empfehlungen lauten, Begegnungen mit anderen Personen auf das Notwendigste zu beschränken. Aus diesem Grund haben wir den Elternabend in der Grundschule Deuz zum Thema Sprachbildung (Termin war der 02.11.20, siehe auch weiter unten auf dieser Seite) kurzfristig abgesagt. Wir werden den Themenabend zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbieten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Gemeinschaft der Kindergärten und Grundschulen des Oberen Siegtals und Johannlands

 

 

22.10.20

Betreff: Schulbetrieb nach den Herbstferien

 

Das Schulministerium hat nun die Vorgaben für die Zeit nach den Herbstferien ausgegeben. Sie finden hier die Informationen, was dies für unsere Schule bedeutet: Schulbetrieb an der Grundschule Deuz nach den Herbstferien

Außerdem hat die Stadt Netphen die Schulbusplanung für die Zeit der Baustelle in Deuz mitgeteilt. Diese finden Sie hier: Baustelle in Deuz - Informationen der Schulleitung zum Schulweg Teil 2

 

Bauphase 3 Fußgängerführung

 

Richtig lüften in Klassenräumen laut Bundesumweltamt: Richtig lüften in Klassenräumen

 

 

 

 

29.09.20, 17.30 Uhr: Leider müssen die Klassen 1a und 3a ab Mittwoch, 30.09.20 in Quarantäne. Wir kontaktieren Sie von Schulseite in Kürze telefonisch. Schauen Sie bitte auch in Ihre Elterngruppen, wo erste Informationen zur Verfügung gestellt wurden.

 

UPDATE: Die Eltern der betroffenen Klassen wissen Bescheid und sind informiert. Für andere Klassen ergeben sich derzeit KEINE Einschränkungen oder Änderungen des Stundenplans. In manchen sozialen Medien steht, dass "die Grundschule Deuz in Quarantäne geht". Dies ist nicht richtig. Es sind ledigtlich die oben genannten Klassen. Bei Fragen, melden Sie sich gerne auf den üblichen Wegen.

 

 

 

23.09.20 Veranstaltungshinweis in eigener Sache:

Die Gemeinschaft der Kindergärten und Grundschulen des Oberen Siegtals und Johannlands lädt ein zu einem Themenabend Sprachbildung. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen:

28.10.20 ACHTUNG: DIESE VERANSTALTUNG IST AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA-ENTWICKLUNG ABGESAGT. SIE WIRD ZU EINEM SPÄTEREN JETZT NOCH UNBEKANNTEN ZEITPUNKT NACHGEHOLT.

Themenabend Sprachbildung

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 28.08.20

Betreff: Mein Kind ist krank - Wie gehe ich vor?

 

Um Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Schnupfen und Co in der bereits beginnenden Erkältungszeit zu geben, stellen wir dieses Schaubild zur Verfügung. Hier können Sie die Möglichkeiten sehen, nach denen Sie vorgehen können.

 

Mein Kind ist krank - Wie gehe ich vor

 

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass derzeit morgens vor Schulbeginn deutlich mehr Anrufe als üblich eingehen. Wir können aus Personalgründen allerdings meist nur einen Anruf gleichzeitig entgegen nehmen (es kommt in der Regel auch kein Besetztzeichen an unserem Haustelefon). Sprechen Sie eine Krankmeldung Ihres Kindes also ruhig auf den Anrufbeantworter, die Nachricht wird auf jeden Fall abgehört und bei uns im Haus weitergegeben. Eine zusätzliche Email ist nicht nötig. Wenn Sie dennoch persönlich sprechen wollen bzw. einen Beratungsbedarf haben, teilen Sie dies in Ihrer Nachricht mit. Wir rufen dann sobald wie möglich zurück.

 

 

 

UPDATE EINSCHULUNG DER NEUEN ERSTKLÄSSLER 20/21 20.08.20

Betreff: Gebet zum Schulanfang

 

In der Lichterkirche Deuz wurde ein Gebet für die Erstklässler aufgesprochen. Schauen Sie oder schaut ihr doch einfach mal vorbei und hört es euch an: Flyer Gebet zum Schulanfang

 

Vielen Dank für diese Aktion an das Team der Lichterkirche St.Mathias Deuz

 

Einschulung2020

Sie sind endlich da...Die neuen Erstklässler wurden nun bei uns eingeschult und wir freuen uns, sie bei uns begrüßen zu können. Die Koalas (1a) und die Eulen (1b) hatten eine schöne Einschulungsfeier und mittlerweile sogar schon die ersten Schulstunden. Wir freuen uns, dass ihr da seid!

 

 

 

 

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 10.08.20

Betreff: Schulbetrieb im Schuljahr 20/21 Konzept

 

Sehr geehrte Eltern, anbei der Elternbrief mit den Informationen zum Start in dieses Schuljahr unter den Bedingungen des Schulministeriums NRW: Direkt hier klicken: Corona-Konzept Grundschule Deuz Schulstart 20-21

 

UPDATE UMGANG CORONA 10.08.20

Betreff: Einschulung 20/21

 

Sehr geehrte Eltern, anbei die Informationen zur Einschulung. Direkt hier klicken: Informationen zur Einschulung 20/21

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 03.08.20

BETREFF: Schulbetrieb im Schuljahr 20/21

 

Liebe Schulgemeinde,

vor wenigen Augenblicken haben wir das Konzept des Schulministeriums zum neuen Schuljahr erhalten. Wie immer arbeiten wir uns durch die mitgeteilten Vorgaben und passen diese an unsere Schule an. Einige Tage benötigt so ein Prozess allerdings, da es um die Planung für ein ganzes Schuljahr geht. Wir werden Sie spätestens Anfang nächster Woche (auf jeden Fall VOR Unterrichtsstart) an dieser Stelle über die wichtigsten Punkte informieren.

 

Für gewöhnlich stellt das Ministerium auch auf seiner Homepage (https://www.schulministerium.nrw.de) die allgemeinen Vorgaben online (wir verlinken diese hier in der Regel). Allerdings sind diese bisher noch nicht online gestellt. Wahrscheinlich werden diese in Kürze über die Homepage abrufbar sein. 

 

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 01.07.20

BETREFF: Schulbetrieb im nächsten Schuljahr

 

Wie geht es denn nun weiter im nächsten Schuljahr?

Das Schulministerium hat hierzu einige Vorplanungen herausgegeben. Zu finden sind diese hier. In einer digitalen Sitzung zusammen mit den Eltern der Schulpflegschaft haben wir eine erste Interpretation herausgegeben. Zu finden hier: Schulbetrieb ab Schuljahr 20-21. Wir gehen davon aus, dass wir im Laufe der Sommerferien weitere Planungsgrundlagen erhalten, so dass wir gegen Ende der Sommerferien an dieser Stelle informieren können. Wir gehen aber - Stand heute - von einem Start für die Klasse 2-4 am 12.08.20, 8.00 Uhr und der Einschulung der Klassen 1 am 13.08.20 aus.

 

Findet eine Einschulungsfeier statt?

Ja, das ist geplant. Wir haben jetzt eine gute Erfahrung mit der Abschlussfeier unter den Hygienebedingungen gemacht - das bekommen wir auch für die Einschulungsfeier hin. Alle Informationen dazu finden Sie weiterhin hier.

 

26.06.20 Abschluss 2020

Trotz Corona haben wir natürlich den Abschluss der Klasse 4 gefeiert. Zwar mit Abstand aber nicht weniger schön (vielleicht sogar etwas persönlicher als sonst). Wir wünschen allen Vierties und ihren Familien einen super Start an den neuen Schulen und tolle Sommerferien.

Den Abschlussbrief der Schulleitung zum Schuljahr finden Sie hier: Elternbrief Abschluss Schuljahr 19-20.

Abschluss 2020

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 17.06.20

BETREFF: Sommerferienbetreuung

 

BANS e.V. als Ausrichter der Sommerferienbetreuung hat aktuelle Informationen zum Angebot auf seine Homepage gestellt:

Informationen zur Sommerferienbetreuung

 

Dort finden Sie auch die Anmeldeformulare, welche bis zum 23.06.20 an die Adresse der Grundschule Netphen geschickt werden müssen (bitte nicht bei uns in Deuz einwerfen oder abgeben).

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 05.06.20

BETREFF: Schulbetrieb ab 15.06.20

 

Das Schulministerium NRW hat mitgeteilt, dass es eine Wiederaufnahme eines verantwortungsvollen Normalbetriebs an den Grundschulen ab dem 15. Juni 2020 geben wird. Wir müssen die eingegangenen Informationen zunächst selbst sichten und werden Ihnen nächste Woche - spätestens vor dem langen Wochenende - die Umsetzung für Ihre Klasse und Ihr Kind zukommen lassen. Bis dahin verweise ich auf die Informationen durch das Schulministerium (23.Corona-Mail).

 

 

 

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 13.05.20

BETREFF: Bewegliche Ferientage

 

Die beweglichen Ferientage finden an unserer Schule wie geplant statt (22.05.20 + 12.06.20). Achtung: Im Gegensatz zum sonst üblichen Angebot wird an diesen Tagen keine Betreuung durch BANS stattfinden. Es findet auch keine Notbetreuung statt. Wir bitten dies zu berücksichtigen.

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 30.04.20

BETREFF: Wiederaufnahme des Unterrichts

 

Das Land NRW hat heute Abend (22.30 Uhr) in einer weiteren Mail an die Schulen die geäußerten Vorgaben der Mail von 14.00 Uhr relativiert. Das Schulministerium schreibt:

 

"Die heutige Schulmail beschreibt einen für Nordrhein-Westfalen denkbaren Plan, sofern ein solcher Öffnungsbeschluss von Bund und Ländern am 6. Mai 2020 getroffen wird."

 

Die unten beschriebenen Aussagen und Zeitschienen sind also unter Vorbehalt zu betrachten! Sobald es neue konkretere Vorgaben gibt, teilen wir diese mit.

 

(Anmerkung in eigener Sache: Wir geben an dieser Stelle lediglich - wie vom Schulministerium NRW seit Beginn der Schulschließung gewünscht - die auf dem offiziellen Dienstweg gesendeten Informationen weiter. Die aktuelle Informationspolitik finden wir selber etwas anstrengend ;-))

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 30.04.20

BETREFF: Wiederaufnahme des Unterrichts ab dem 11.05.20

 

Das Land NRW hat nun Vorgaben einen denkbaren Plan für die Organisation des Präsenzunterrichts ab dem 11.05.20 gemacht. Unsere Schule bearbeitet diese und wird alle Eltern der Schule spätestens am Freitag 08.05.20 über die Neuorganisation informieren. Gesagt werden kann aber schon, dass diese Organisation alle Klassen und Kinder betrifft (und nicht, wie zuvor gedacht, nur die Klasse 4):

 

Auszüge aus der 17.Corona-Mail des Schulministeriums NRW:

 

„…..An den ersten beiden Tagen, also am 7. und 8. Mai 2020, soll zunächst nur Unterricht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen stattfinden. Ab dem 11. Mai 2020 sollen in einem tageweise „rollierenden" System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in „ihre" Schulen gehen können….

…Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass ganztägige Betreuungs- und Bildungsangebote ein wichtiger Bestandteil bei der Schulöffnung sein werden und für die Kinder, die einen Betreuungsvertrag haben, an den Präsenztagen auch gewährleistet wird….

Soweit die bisherigen Beschlüsse der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin sowie der entsprechende Beschluss der Kultusministerkonferenz erwartungsgemäß über den 6. Mai 2020 hinaus Bestand haben, bedeutet das:

  ·         BEGINN DER SCHULÖFFNUNGEN AM 7. MAI 2020 ZUNÄCHST MIT DEN

            VIERTKLÄSSLERN,

  ·         AB DEM 11. MAI EIN JAHRGANG PRO WERKTAG IN DER SCHULE,

  ·         AN EINEM TAG SO VIEL UNTERRICHT UND BETREUUNG WIE MÖGLICH,

  ·         NACH EINEM FESTEN PLAN BIS ZU DEN SOMMERFERIEN

  ·         BEI FORTSETZUNG DER NOTBETREUUNG.“

(aus Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen, Mail 17)

 

Wir wünschen allen einen schönen 1.Mai und ein schönes Wochenende.

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 27.04.20

BETREFF: Erweiterung Notbetreuung

 

Das Land NRW hat den Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung erweitert. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Alleinerziehende Eltern jeden Tätigkeitsfeldes einen Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung haben. Die weitere bisher gültige Bedinung

 

- Sie können die private Betreuung Ihres Kindes (z.B. durch Familienangehörige, Arbeitgebermaßnahmen) nicht gewährleisten

 

gilt weiterhin.

 

Sollten sich daraus für die Inanspruchnahme eines Notbetreuungsplatzes ergeben

 

a) schicken Sie uns bitte an die eine E-Mail mit den nötigen Betreuungstagen und Betreuungszeiten (Bitte unbedingt im Betreff: „Notbetreuung , Name der Schlüsselperson, Name des Kindes, Klasse“) und das entsprechende Formular

 

b) lassen Sie uns die entsprechende Arbeitgeberbescheinigung über Ihren Arbeitgeber zukommen, ebenfalls an die (Bitte unbedingt im Betreff: „Notbetreuung , Name der Schlüsselperson, Name des Kindes, Klasse“)

 

Formular Antrag auf Betreuung eines Kindes während Ruhen des Unterrichts

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 19.04.20

BETREFF: Erweiterung Notbetreuung

 

Das Land NRW hat die Liste der Tätigkeitsfelder, für die im Bedarfsfall eine Notbetreuung der betroffenen Kinder in Frage kommt, erweitert:

 

Tätigkeitsbereiche für eine erweiterte Notfallbetreuung ab 23. April 2020

 

Die bisher gültigen Anforderungen gelten weiterhin:

 

- mindestens ein Elternteil oder ein alleinerziehendes Elternteil in Organisationen/Einrichtungen/Unternehmen ist in den oben genannten Bereichen tätig und dort unabkömmlich

 

- Sie können die private Betreuung Ihres Kindes (z.B. durch Familienangehörige, Arbeitgebermaßnahmen) nicht gewährleisten

 

 

Falls sich aus den Änderungen für Sie ein Platz in der Notbetreuung ergibt

 

a) schicken Sie uns bitte an die eine E-Mail mit den nötigen Betreuungstagen und Betreuungszeiten (Bitte unbedingt im Betreff: „Notbetreuung , Name der Schlüsselperson, Name des Kindes, Klasse“) und das entsprechende Formular

 

b) lassen Sie uns die entsprechende Arbeitgeberbescheinigung über Ihren Arbeitgeber zukommen, ebenfalls an die (Bitte unbedingt im Betreff: „Notbetreuung , Name der Schlüsselperson, Name des Kindes, Klasse“)

 

Formular Antrag auf Betreuung eines Kindes während Ruhen des Unterrichts

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 18.04.20

BETREFF: Informationsstellen und Unterstützungsangebote

 

Unterstützung und Hilfe

 

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Informationsstellen und Unterstützungsangebote der Behörden und Beratungsstellen geben.

 

Materialien zur Unterstützung von Familien:

10 Tipps für Eltern: Lernen mit Kindern

Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien (Weiterführende Ratschläge für das Lernen Zuhause)

Leitfaden Quarantäne (mit Notfall-Nummern)

Beispiel für einen Tagesplan bei Corona-Quarantäne

 

Informationen zum Thema Coronavirus und Schule von Land, Kreis und Stadt:

Offizielle Seite des Schulministeriums NRW zum Thema Coronavirus und Schule: hier .

Informationen zum Coronavirus des Kreis Siegen-Wittgenstein: hier

Unterstützungsangebote der Regionalen Schulberatungsstelle Siegen-Wittgenstein während der Schulschließung finden sie hier.

Informationen zum Coronavirus der Stadt Netphen: hier.

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 17.04.20

BETREFF: Gültige Bedingungen ab 20.04.20

 

Lernen und Unterricht

Wie geht es weiter mit dem Unterricht?

Zunächst einmal gilt: vom 20.4.20 – 01.05.20 sind ALLE Klassen weiterhin im Heimunterricht. Hierfür gilt die grundsätzliche Organisation, welche auch vor den Osterferien galt: Die Klassenlehrerinnen erstellen Arbeitspläne, welche Zuhause durch die Kinder bearbeitet werden sollen. Die Lehrerinnen stehen Ihnen dabei in der bewährten Weise zur Seite.

Woher kommen die Lernmaterialien während der Schulschließung?

Die Lehrerinnen bereiten Arbeitspläne und Materialien für die Zeit vom 20.04.20 bis 01.05.20 vor. Diese können am Montag, 20.04.20 oder Dienstag, 21.04.20, in der Schule abgeholt werden (sollte dies eher möglich sein, informiert Sie Ihre Klassenlehrerin über die üblichen Kommunikationswege).

Zur Vermeidung zu großer Ansammlungen von Personen sind folgende Abholzeiten und Regeln festgelegt:

  • bitte lassen Sie die Materialien möglichst nur durch eine Einzelperson abholen
  • Personen mit Krankheitssymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber etc.) dürfen das Gebäude nicht betreten
  • es betreten bitte immer nur 2 Personen gleichzeitig einen Klassenraum und wahren den Mindestabstand von 2m
  • bitte verweilen Sie nicht länger als nötig in der Schule
  • Abholzeiten (wenn nicht anders mit der Klassenlehrerin vereinbart): Mo + Di 1.-6. Stunde
  • bitte halten Sie den Abstand von 2m zueinander ein
  • das Tragen von Gesichtsmasken beim Abholen empfehlen wir, schreiben es aber nicht vor.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Arbeitspläne vor Ort abzuholen, dürfen auch andere Personen diese für Sie mitnehmen. Ansonsten schreiben Sie eine E-Mail an die Klassenlehrerin mit der Bitte, die Pläne digital zuzumailen.  

Darüber hinaus bieten wir ergänzende Lernmaterialien über die Homepage an.

Link: Materialien Homeschooling

Wie geht es zum 04.05.20 weiter?

Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen die Schulen schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden – zunächst für die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen, vorzubereiten. Aus Gründen eines fortdauernden Infektionsschutzes ist damit zu rechnen, dass auf absehbare Zeit die Klassen und Kurse nicht in der ursprünglichen Größe unterrichtet bzw. auf Prüfungen und Abschlüsse vorbereitet werden können, sondern dass zumindest eine Teilung der Lerngruppen erforderlich sein wird.

Für die Klassenstufen 1-3 bedeutet dies, vorerst weiterhin von Zuhause aus beschult zu werden.

Was soll mein Kind täglich tun?

Auch hier gelten dieselben Vorgaben durch das Land wie vor den Osterferien: 

Wir bitten Sie die erledigten Aufgaben regelmäßig zu kontrollieren. Klarstellend sei darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot nicht die Erwartung verbunden wird, der Stundenplan werde in die häusliche Arbeit der Schülerinnen und Schüler verlagert. Es gilt für alle Beteiligten (Lehrkräfte und Eltern), Augenmaß zu bewahren.

Verliert mein Kind durch die immer längere Schulschließung nicht den Anschluss an den Lernstoff?

Unser schulisches Leitbild sagt an dieser Stelle zum Bereich Unterricht: „Wir fördern die Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten.“ Dies bedeutet: Sobald die Schule wieder ihren gewohnten Gang gehen wird, werden wir Ihre Kinder DORT ABHOLEN, WO SIE STEHEN. Niemand kann und wird dann voraussetzen, dass Themen fertig abgehandelt sind.

 

Und dies gilt auch für die Schülerinnen und Schüler des 4.Schuljahres. Wir stehen in engem Austausch mit allen Schulleitungen Netphens und nach Absprache mit Herrn Göbel (Gymnasium Netphen) und Herrn Weber (Sekundarschule Netphen) können wir versichern, dass die Maxime die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, auch dort gelten wird. Seit jeher pflegen die Grundschulen Netphens einen guten – auch fachlichen – Austausch mit den weiterführenden Schulen Netphens. Dieses Enge Netzwerk wird für diese besondere Zeit von besonderer Bedeutung sein.

 

Wir können uns an dieser Stelle nur für die von Ihnen geleistete Lernarbeit mit Ihren Kindern bedanken und nochmal betonen: wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Lehrerinnen.

 

Wie sollen die Leistungen der Kinder bewertet werden?

 

Hierzu sagt das Ministerium derzeit folgendes:

„Je näher wir uns auf das Schuljahresende zubewegen, desto drängender werden auch die Fragen nach der Bewertung der Lernangebote. Wir haben im Rahmen unserer FAQ-Liste und auch im Rahmen der 9. Schulmail hervorgehoben, dass die während des Ruhens des Unterrichts bearbeiteten Aufgaben keiner Leistungskontrolle oder -bewertung unterliegen. Knüpft der Unterricht nach Wiederbeginn an die bearbeiteten Aufgaben an, so können Leistungen, die dann, auch infolge des häuslichen Arbeitens, aus dem Unterricht erwachsen, bewertet werden.

Für die jetzt anstehende Phase der Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs werden wir darauf hinwirken, dass gute Leistungen, die während des Lernens auf Distanz erbracht worden sind und noch erbracht werden, auch zur Kenntnis genommen werden und in die Abschlussnote im Rahmen der Sonstigen Leistungen im Unterricht miteinfließen können. Nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen hingegen werden nicht in die Zeugnisnote einbezogen. Wir berücksichtigen hierbei den Umstand, dass es in dieser Zeit individuelle Situationen geben kann, die dazu führen, dass Aufgaben nicht so erledigt werden können wie es im Präsenzunterricht ggf. möglich gewesen wäre. In diesen Fällen werden Lehrkräfte vor allem gezielt beraten und unterstützend aktiv werden, auch hinsichtlich geeigneter Strategien, um Lernziele dennoch zu erreichen. „

Kann die Schule nicht digitalen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer geben?

Nach Rücksprache mit der IT der Stadt Netphen und in Absprache mit den anderen Grundschulen Netphens werden wir ein solches Angebot nicht stellen können. Für die Einrichtung und Durchführung von virtuellen Klassenräumen ist einerseits die digitale Infrastruktur der Schule nicht ausreichend geschaffen und andererseits die häusliche digitale Infrastruktur aller Schülerinnen und Schüler nicht gewährleistet.

Welche geplanten schulischen Veranstaltungen werden dieses Schuljahr noch stattfinden?

Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes dürfen in diesem Schuljahr nicht mehr stattfinden! Die abgesagten Veranstaltungen finden Sie im Terminkalender auf der Homepage.

Veranstaltungen auf dem Schulgelände sind nicht explizit gestrichen, können aber nur unter den durch das Land noch zu formulierenden hygienischen Bedingungen im laufenden Betrieb von Schulen stattfinden. Diese werden auch die zurzeit geltenden Abstandsregelungen von 2m beinhalten, was Veranstaltungen des Schullebens stark erschwert. Wir werden über das geplante Vorgehen noch informieren.

Hygiene

Das Land plant in Kürze weitere Handlungsempfehlungen zur schulischen Hygiene unter Pandemiebedingungen zu übermitteln, die von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene gemeinsam mit dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin erarbeitet wurden.

Die Hygieneregeln, welche bei der Öffnung der Schule bei uns gelten werden, werden wir an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen.

Organisation und Erreichbarkeit

Wie kann ich Kontakt zur Lehrerin während der Schulschließung aufnehmen?

Wenn Sie Kontakt zu Ihrer Klassenlehrerin aufnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an die Adresse der Lehrerin. Bei direktem Gesprächsbedarf bitten Sie um einen Rückruf unter Angabe Ihrer Telefonnummer.

Wie kann ich Kontakt zum Sekretariat aufnehmen?

Das Sekretariat ist telefonisch zu den üblichen Zeiten erreichbar. Auch können Sie eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular der Homepage nutzen.

Wie kann ich Kontakt zur Schulleitung während der Schulschließung aufnehmen?

Senden Sie eine E-Mail an die oder nutzen das Kontaktformular. Sie können auch auf den Anrufbeantworter der Schule sprechen. Bei direktem Gesprächsbedarf bitten Sie um einen Rückruf unter Angabe Ihrer Telefonnummer.

Wie informiert die Schule während der Schulschließung über die allgemeine Lage oder Änderungen?

Wichtige Änderungen zur allgemeinen Lage werden per Update auf die Startseite der Homepage gestellt. Bitte halten Sie diese im Blick.

 

Notbetreuung

Zum Angebot der Notbetreuung sagt das Ministerium zurzeit folgendes:

„Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten.

Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.“

Sobald wir Informationen erhalten haben, informieren wir an dieser Stelle. Bis dahin gelten die bisher gültigen Regelungen (siehe weiter unten auf dieser Seite)

 

Weitere Materialien zur Unterstützung von Familien:

10 Tipps für Eltern: Lernen mit Kindern

Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien (Weiterführende Ratschläge für das Lernen Zuhause)

Leitfaden Quarantäne (mit Notfall-Nummern)

Beispiel für einen Tagesplan bei Corona-Quarantäne

 

Weitere Informationen zum Thema Coronavirus und Schule:

Offizielle Seite des Schulministeriums NRW zum Thema Coronavirus und Schule: hier .

Informationen zum Coronavirus des Kreis Siegen-Wittgenstein: hier

Unterstützungsangebote der Regionalen Schulberatungsstelle Siegen-Wittgenstein während der Schulschließung finden sie hier.

Informationen zum Coronavirus der Stadt Netphen: hier.

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 15.04.20

BETREFF: Planungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts

 

Sicherlich haben Sie die Mitteilungen über die Entscheidungen von Bund und Ländern bezüglich der Planungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts in den Medien verfolgt. Die Konkretisierung dieser Entscheidungen, also die Planung für die Schulen in NRW, werden uns Schulen allerdings erst im Laufe des morgigen Tages zugestellt. Sicherlich müssen daraus dann auch erst noch Schlussfolgerungen gezogen werden. Erst dann können wir konkrete Angaben zu Änderungen in den verschiedenen Bereichen (Unterricht, Notbetreuung, Umgang mit Risikogruppen, Hygienemaßnahmen usw.) machen. Darum geben Sie uns bitte noch etwas Zeit, Ihre sicherlich dringlichen Fragen zu beantworten. Wir arbeiten stets so schnell, wie es uns möglich ist :-)

 

Statement von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (15. April 2020)

 

 

 

Ostern

Die Grundschule Deuz wünscht allen Familien eine schöne Osterzeit.

 

Vor einem Jahr:  Erinnert ihr euch noch an unseren Flohmarkt 2019? Leider musste dieser dieses Schuljahr aufgrund der Schulschließung ausfallen. Darum erinnern wir an dieser Stelle an unseren Flohmarkt 2019 (zur Meldung) Flohmarkt 2019

 

 

WOCHENMELDUNG 03.04.20

Liebe Schulgemeinde,

heute ist der letzte Schultag vor den Osterferien, auch wenn diese einen ganz anderen Charakter haben werden als sonst. Dennoch werden sie hoffentlich Entlastung erfahren, wenn die „Heimschule“ nun Ferien hat. Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich bei Ihnen bedanken für Ihre Kooperation, für die Unterstützung Ihrer Kinder und auch für die vielen netten Rückmeldungen der letzten drei Wochen.

Wie es nach den Ferien weitergeht, ist noch unklar. Das Schulministerium hat heute Folgendes mitgeteilt:

„Die Entscheidung darüber wird vor allem unter den Gesichtspunkten des Gesundheitsschutzes zu treffen sein. […] Welche Verhaltensregeln ab dem 20.April gelten werden und welche Auswirkungen das auf den Schulbetrieb haben wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen. Es ist aber beabsichtigt, Sie am 15.April 2020 über die weiteren Schritte zu informieren. Im Vordergrund werden dabei Informationen zur Ausgestaltung und zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Schulbetriebs stehen.“

Wir als Schule werden Sie deshalb weiterhin – auch in den Ferien – über unsere Kommunikationskanäle (Email, Homepage) auf dem aktuellen Stand halten.

Gleichzeitig machen wir uns im Hintergrund Gedanken, was wir fortführen, was wir verändern und was wir verbessern können, sollte es mit dem ‚Homeschooling‘ weitergehen.

  • Sicherlich werden wir eine Möglichkeit anbieten, neues analoges Material zu holen bzw. sich per Mail schicken zu lassen und bearbeitete Dinge abzugeben.

 

  • Über weitere digitale Kanäle beraten wir. Bedenken Sie aber bitte, dass es keine digitalen dienstlichen Endgeräte für Lehrerinnen und Lehrer gibt (zwar haben wir diese über den sogenannten Digitalpakt beantragt. Damit sind wir mit den Anträgen sehr zügig gewesen, da diese Anträge überhaupt erst seit wenigen Wochen eingereicht werden können und gleichzeitig fertige technisch-pädagogische Einsatzkonzepte von Schulseite zwingend voraussetzen, welche wir, in Zusammenarbeit mit der Stadt Netphen, ebenfalls bereits erstellt haben) und so auch mit Ihnen als Eltern bisher noch keine neuen digitalen Wege kommuniziert werden konnten. Kurz gesagt: Unsere Schule ist auf dem schnellst möglichen Weg unterwegs, was die digitale Organisations- und Unterrichtsentwicklung betrifft, Corona kam aber trotzdem zu früh und zu plötzlich, um hier bereits aus dem Vollen schöpfen zu können.

 

  • Für Anregungen Ihrerseits sind wir natürlich auch offen. Kontaktieren Sie uns bei Ideen gerne über die üblichen Wege.

 

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams eine schöne Osterzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Zeiske

 

 

 

WOCHENMELDUNG 27.03.20

Liebe Schulgemeinde,

wir hoffen, es geht euch und Ihnen allen gut und es kommt jeder so gut es geht zurecht. Die Herausforderung für euch zuhause zu lernen und für Sie, dies zu begleiten und gleichzeitig womöglich noch die berufliche Arbeit im Homeoffice erledigen zu müssen, kann zu einem ziemlichen Kraftakt werden. Ich finde, ein Text des französischen Bildungsministeriums, der gerade die Runde macht, findet hierzu die richtigen Worte: 

"Machen Sie sich keine Sorgen, dass sie in der Schule rückwärts gehen. Jedes Kind ist in diesem Boot und alles wird gut. Wenn wir wieder im Unterricht sind, werden wir alle den Kurs korrigieren und sie dort treffen, wo sie sind."  (Der ganze Text nachzulesen hier)

Auch das Schulministerium NRW wendet sich mit einem Elternbrief an Sie: Elternbrief der Ministerin

Mein Tipp für schwierige Augenblicke ist Humor! Durchbrechen Sie angespannte Situationen doch einfach mal, indem Sie ihr Kind zum Lachen bringen :-) Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen der berühmtesten Erstklässler zitieren:

 

Calvin

Unserer Schule ist es gut gelungen, die Vorgaben des Ministerium, die zurzeit für Schulen gelten, umzusetzen und auch wir warten nun ab, wie es weitergehen soll. Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Probleme haben, melden Sie sich bitte.

In diesem Sinne wünsche ich im Namen des gesamten Team Deuz ein schönes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Zeiske

 

 

 

 

 

UPDATE UMGANG CORONA 20.03.20

Betrifft: Änderungen Anspruch auf Notbetreuung

Bisher galt: Ein Anspruch auf diese Notbetreuung besteht bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann. Einen Anspruch haben auch Alleinerziehende mit einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen.

 

Ab Montag, 23.03.20 gilt: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind (welche diese Bereiche sind, entnehmen Sie bitte weiter unten), dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.

 

Ebenfalls ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird ebenfalls der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.

 

Sollten diese Änderungen bewirken, dass Sie einen Platz in der Notbetreuung beantragen, bitten wir Sie  uns dies per Mail ( ) mitzuteilen.

Unternehmen Sie gleichzeitig bitte die weiteren üblichen Schritte zur Anmeldung in der Notgruppe:

Was muss ich der Schulleitung vorlegen?

  • Fordern Sie bitte umgehend eine schriftliche Bescheinigung des jeweiligen Arbeitgebers oder Dienstvorgesetzten an, aus der zu entnehmen ist, dass Sie in einer dieser unverzichtbaren Funktionsstellen tätig sind.
  • Formular Antrag auf Betreuung eines Kindes während Ruhen des Unterrichts (Aktuelles Formular, Stand 21.03.20)
  • Ihr Arbeitgeber sendet diese Bescheinigung direkt an
    Der Betreff dieser Mail ist bitte: „Notbetreuung, Name der Schlüsselperson, Name des Kindes“.
  • Melden Sie selbst schon parallel zur Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber den Betreuungsbedarf bei uns an.
    Schreiben Sie eine Mail an:
    Betreff: „Notbetreuung , Name der Schlüsselperson, Name des Kindes, Klasse“
  • Begründen Sie uns in dieser Mail im Sinne der vorliegenden Anweisung des Ministeriums, dass weder die Betreuung durch  weitere Familienangehörige, noch flexible Arbeitszeiten und auch nicht Homeoffice möglich sind.

Welche Kinder dürfen betreut werden?

  • Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind (welche diese Bereiche sind, entnehmen Sie bitte weiter unten), dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
  • Mitarbeiter bei der Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Rettungsdienst, Katastrophenschutzdienst, Katastrophenschutz 
  • Mitarbeiter im Gesundheitswesen 
  • Mitarbeiter in pflegenden Berufen und in der Behindertenpflege 
  • Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe 
  • Mitarbeiter in den Bereichen Energie, Wasser, Entsorgung, ÖPNV 
  • Mitarbeiter zur Sicherung von Telekommunikationsdiensten 
  • Mitarbeiter in der Lebensmittelversorgung 
  • Mitarbeiter zentralen Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung 
  • Lehrer, Mitarbeiter im Offenen Ganztag

 

Zu welchen Zeiten wird die Notbetreuung angeboten?

Die Zeiten der Notbetreuung sind die üblichen Zeiten unserer Schule als Offener Ganztagsschule – 7.45 – 16.30 –. Die Betreuung ist täglich, also auch samstags und sonntags, bis zum 19.04.2020 gesichert. Ausgenommen hiervon ist die Zeit von Karfreitag bis Ostermontag.

 

Was tue ich, wenn ich weitere Fragen zur Notbetreuung habe?

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte im Büro der Schule an (sprechen evtl. auf den Anrufbeantworter) oder schicken eine Email.

 

 

 

 

WOCHENMELDUNG 20.03.20

 

Liebe Schulgemeinde,

normalerweise hätten wir die Kinder der Schule gerade in das Wochenende entlassen. Da dies momentan nicht persönlich möglich ist, wünschen wir euch und Ihnen auf diesem Weg ein schönes Wochenende. Wir bedanken uns dafür, dass das Abholen der Lernmaterialien so gut geklappt hat. Uns ist bewusst, dass das Lernen Zuhause eine Herausforderung für euch und Sie darstellt. Darum möchten wir betonen: Sie sind dabei nicht alleine! Bei Fragen oder Schwierigkeiten kontaktieren Sie uns bitte, wir sind gerne für Sie da.

 

Bleiben Sie gesund und ein schönes Wochenende.

 

Im Namen des gesamten Teams

 

Mario Zeiske

 

 

 

 

Ein neues Leitbild für die Grundschule Deuz

 

 

Leitbild Teaser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer oder was ist eigentlich die Grundschule Deuz? Wofür steht sie? Mit unserem neuen Leitbild stellen wir einen verlässlichen Ziele-, Werte- und Haltungskonsens innerhalb unserer Schule her. Wie das genau funktioniert, lässt sich hier nachlesen.

 

 

 

 

Deuzer Schulchor beim Konzert der Generationen in der Bismarckhalle in Siegen.

 

Auftritt Bismarckhalle

 

Mit einem begeisternden Auftritt in der ausverkauften Bismarckhalle wirkte der Deuzer Schulchor am Konzert der Generationen mit. Zur Meldung geht es hier.

 

Sie sind da! Wir heißen die neuen Ersties in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen.

Zur Meldung geht es hier.

Einschulung 2019

 

 

Schulstart

 

Es geht wieder los! Keine Sorge, es hat niemand etwas bisher verpasst, der erste Schultag ist erst am 28.8.19 (Start: 8.00 Uhr). Das neue Schuljahr beginnt aber immer am 1.August eines Jahres. Und darum wünschen wir Ihnen und Euch jetzt schon einen guten Start in das Schuljahr 2019/20.

 

 

Sie haben einen Brief der Stadt Netphen erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, Ihr Kind an einer Grundschule anzumelden? Dann nutzen Sie doch unsere Informationen zur Anmeldung:

Einfach hier klicken.

Und kommen Sie doch einfach zu unserem Info-Tag, um sich die Schule anzuschauen und kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Info-Tag 2019

 

 

Schulkonzert Deuz 2019

 

Am 04.07.19 ist es soweit: Der Schulchor, die Flötenkinder und die übrigen Kinder präsentieren ihre musikalischen Ergebnisse. Seid gespannt...

 

 

 

 

 

Ergebnisse Projektwoche 2019

 

Die Projektwoche 2019 war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern, die die tollen Ergebnisse der Kinder möglich gemacht haben. Lest hier nach, was alles geschehen ist.

 

Projektwoche 2019

Es war einmal...Die Projektwoche 2019 beginnt bald, es gibt eine Vielzahl an Projekten zur Auswahl und wir sind gespannt auf die Ergebnisse, welche am Präsentationsnachmittag vorgestellt werden (06.06.19, 14-16.00 Uhr). Wir halten Sie und euch auf dem Laufenden.

 

 

 

Wie jedes Jahr gab es am letzten Tag vor den Osterferien den Kinder-Flohmarkt. Es wurde gehandelt und gerechnet und anschließend ging es in die Ferien. Schöne Osterferien und schöne Ostern wünscht das Team der Grundschule Deuz!

 

Flohmarkt 2019

 


 

 

 

Eröffnung des Bühlgartens des NetzWerk Deuz

 

Eröffnung Bühlgarten

 

Zur Eröffnung des Bühlgartens war die Grundschule Deuz durch den Förderverein der Grundschule Deuz vertreten sein. Beim Bühlgartenquiz gab es Preise und eine Verlosung. Zur Meldung geht es hier.

 

Englisches Theater brachte Sprachenlernen und viel Freude

 

Pheonix Theater Auftritt

 

Die englische Theatergruppe The Pheonix Theatre - The Art of Language Learning begeisterte die Kinder mit dem Stück "The Dog's Bone". Mit einem tollen Auftritt bewiesen die Schauspieler, wie Englischlernen und Lernfreude einher gehen können. Zum Bericht geht es hier.

 

 

Start der Kooperation mit SV Germania Salchendorf

 

Start Tischtennis-AG

 

Das erste Schnuppertraining hat stattgefunden: Die neue Tischtennis-AG in Kooperation mit SV Germania Salchendorf ist gestartet. Über 20 Kinder kamen zum ersten Training und schlugen den Ball über die Platte. Weiteres dazu ist nachzulesen in den lokalen Nachrichten bei Radio Siegen und Netphen.de. und in unseren News. Warum wir als Schule Kooperationen gut und wichtig finden, lässt sich hier nachlesen.

 

 

 

 

 

 

Fußballturnier wieder ein voller Erfolg - Jungen-Mannschaften und Mädchen-Mannschaften wie im Vorjahr auf den 1.Plätzen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und zu einem schönen Turnier für alle Teilnehmer. Zur Meldung geht es hier.

 

Fußballturnier 2019

 

 

 

 

Förderverein-Mitglieder-Challenge

 

FV Counter

Liebe Eltern,
Euch allen einen frohen Start ins neue Jahr und alles Liebe und Gute für 2019!  Bei diesem müden Winter-Wetter ist uns neulich eine erfrischende Idee gekommen. Wir laden Euch zu einer Challenge ein, die vollauf Stärkung bringen soll:

Schaffen wir es bis Ende April mindestens 19 neue Mitglieder im  Förderverein der Grundschule Deuz willkommen zu heißen?! Wenn ja, dann … … dann lassen wir im Sommer voller Freuden eiskalt einen Wagen auf den Schulhof vorfahren. Dieser wird prall gefüllt sein mit leckerem Frostmittel und garantiert volle Kugelladung Speiseeis für jedes Kind dabeihaben! Wir sind gespannt und freuen uns auf Euch – sowie auf zahlreiche weitere coole Vorhaben 2019, die unsere Schulgemeinschaft in gewohnter Manier bereichern werden.
Mit besten Grüßen
Euer Team vom Förderverein-Vorstand der Grundschule Deuz

Wie kann ich Mitglied werden? Einfach hier klicken:

Beitrittserklärung Förderverein Deuz

Diese an die Schule schicken oder einfach im Sekretariat abgeben! Auch per Mail an die möglich.

 

UPDATE: DIE MITGLIEDERCHALLENGE WURDE ERFOLGREICH BEENDET. ZUR MELDUNG GEHT ES HIER.

 

 

 

 

 

 

Das Team der Grundschule Deuz wünscht Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2019!

Frohes neues Jahr

 

 

 

 

 

 

 

 

Der kleine Prinz/Apollo-Theater Siegen

Der Besuch des Weihnachtsmärchens im Apollo-Theater stand mal wieder auf dem Programm. Zur Meldung des Ausflugs für die Klassen 1-4 geht es hier.

 

 

Kooperation SKV

 

Kooperation mit der Siegerländer Kunstturn-Vereinigung! Die Grundschule Deuz hat sich in Zusammenarbeit mit den anderen Grundschulen Netphens einen neuen Kooperationspartner im Bereich Sport und Bewegung mit ins Boot geholt. Welche Vorteile für die Kinder dabei entstehen und wie das professionelle Training organisiert ist, lässt sich im Bereich Kooperationen nachlesen. Zur Pressemeldung geht es hier:  Turnen populärer machen

 

 

 

 

 

Briefkasten der SZ

 

 

Mittlerweile ist die Schulsozialarbeit an der Grundschule Deuz zu einem festen Bestandteil geworden. Das Training des sozialen Miteinanders ist genauso wichtig, wie eine konkrete Ansprechperson dafür zu haben. An unserer Schule wird dieser Bereich durch Frau Leidig und Frau Furukawa vertreten. Darum schauen Sie und ihr doch einfach mal vorbei auf der Seite der Schulsozialarbeit und informieren Sie sich über das Angebot.

 

 

Wir stärken dich! Zur Zeit sind die Trainings für das "Miteinander" und für die "eigene Stärke" in vollem Gange. Dies ist ein wichtiger Baustein für unser gemeinsames Zusammenleben an der Schule. Schau doch hier mal rein, was dabei so gemacht wird.

 

WSD

 

 

 

Für den super gelungenen Info-Tag 2018 am 14.09.2018 bedanken wir uns bei allen großen und kleinen Helfern.

 

Info-Tag 2018

 

Musikvideo der ehemaligen Klasse 4 aus der Musikprojektwoche: Mach blau!

 

 

 

 

 

 

Zu Besuch an unserer Schule war das MINT-Labor Siegen-Wittgenstein mit einem Projekt zum Thema Holz. Außerdem fand das alljährliche Flötenkonzert statt. Lies doch hier mal oder hier .

 

Mint-Flöten

 

 

 

 

 

 

Unter Aktuelles gibt es Neuigkeiten zum Besuch der Feuerwehr an unserer Schule und zu den Bundesjugendspielen. Einfach mal klicken hier oder hier.

 

BJS/Feuerwehr

 

 

 

Die Musikprojektwoche der Klasse 4 (14.5.-18.5.) fand heute ihren Abschluss. Zusammen mit der Musikschule Thomas Frevel wurde an einem eigenen Song gearbeitet. Wir sind schon wahnsinnig gespannt auf das Ergebnis, welches wir natürlich hier präsentieren werden. Zur Meldung geht es hier.

 

Musikprojekt Klasse 4

 

 

 

 

 

Herzenswunsch 2018

Gemeinnützige Vereine können wieder ihre Herzenswunsch-Projekte einreichen und sich um eine Förderung von bis zu 1.000 Euro bewerben. Dies hat unser Förderverein für uns getan. Und dieses Jahr ist es noch einfacher:

 

Sie als Kundin oder Kunde der Sparkasse entscheiden, welches Projekt das bereitgestellte Geld erhält. Wenn Sie sich für unser Projekt entscheiden möchten, können Sie dies direkt hier tun. Wenn Sie sich für mehr Informationen zur Aktion interessieren, erhalten Sie diese hier oder direkt beim Förderverein .

 

 

 

 

Die Grundschule Deuz wünscht allen Kommunionskindern alles Gute und Gottes Segen zur 1.Heiligen Kommunion. Zur Meldung geht es hier.

Kommunion

 

 

 

 

Unser jährlicher Spielenachmittag - ausgerichtet durch den Förderverein - hat wieder stattgefunden. Zur Meldung und einigen Fotos geht es hier. Vielen Dank an den Förderverein und an alle Helferinnen und Helfer für den schönen Nachmittag.

 

Spielenachmittag 2018

 

 

 

 

 

 

Kindertexte Fußball Gespenster

 

Lies mal wieder! Unter dem Menüpunkt Kinderartikel gibt es neue Texte zum Fußballturnier der Stadt Netphen 2018 und Gespenstergeschichten. Viel Spaß beim Lesen.

 

Direkt zu den Kinderartikeln zum Grundschul-Fußballturnier der Stadt Netphen 2018

 

Direkt zu den Gespenstergeschichten der Klasse 1b

 

 

 

Die Kids der Grundschule Deuz zusammen mit der Musikschule Thomas Frevel

 

 

Titel