Herzenswunsch 2019
Update:
Das Spendenziel wurde erreicht! Dank unseres Fördervereins und aller engagierten Spender können wir den Wir stärken dich - Kurs auch in diesem Jahr wieder anbieten. Ein Dank gilt auch den Kindern und Lehrerinnen und Lehrern, die sich an den Aktionstagen engagiert haben. Ihr seid klasse! Und ein besonderer Dank geht an Frau Solbach und Laura, die die Spende dann auch noch entgegengenommen haben.
Teilnahme der Grundschule Deuz an der
Spendenaktion Herzenswunsch auch in diesem Jahr!!!
Gemeinnützige Vereine können wieder ihre Herzenswunsch-Projekte einreichen und sich um eine Förderung von bis zu 1.000 Euro bewerben. Dies hat unser Förderverein für uns getan. Und dieses Jahr ist es noch einfacher:
Sie als Kundin oder Kunde der Sparkasse entscheiden, welches Projekt das bereitgestellte Geld erhält. Wenn Sie sich für unser Projekt entscheiden möchten, können Sie dies direkt hier tun.
Sie spenden für die regelmäßige Ausrichtung eines Selbstbehauptungs- und Anti-Mobbingkurses an unserer Schule durch den Verein Wir-Stärken-Dich e.V. Der Verein Wir-Stärken-Dich e.V. bietet Selbstbehauptungs- und Anti Mobbing Kurse für Kinder aller Alterstufen an. In der Grundschule Deuz wird dieser Kurs zu Beginn der 2. Klasse durchgeführt, um nach dem 1. Schuljahr mit ganz vielen neuen Eindrücken und neuen Bekanntschaften, die Klassengemeinschaft weiter zu stärken und das richtige Verhalten gegenüber Mitschülern, aber auch fremden Personen in Konfliktsituationen zu trainieren.
Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder durch Rollenspiele lernen, verschiedenste Situationen einzuschätzen um in erster Linie verbal, aber auch körperlich in angemessener Form zu reagieren.
Kurs Wir-Stärken-Dich im Schuljahr 2017/18
Unsere Schule hat bereits gute Erfahrungen mit diesem Projekt gemacht und wir möchten es weiterhin jedem Kind anbieten. Der Nutzen liegt im Übrigen nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern der 2.Klasse. Jedes Kind der Schule profitiert von sozial gestärkten Kindern. Und da alle Kinder der Schule diesen Kurs durchlaufen haben oder werden, sprechen Sie eine gemeinsame Sprache im Konfliktfall.